Montag 23.4.2018
Bevor wir heute in Dietramszell los gefahren sind, haben wir erstmal den Basketbalkorb in das Auto geschafft und haben ihn dann in Hainbach neu bemalt. Nach der Ankunft haben wir erst mal einen Kreis gemacht, Dienste verteilt und einen Küchennplan abgemacht.Heute wollte niemand die Tiere für diese Woche übernehmen, weil der Gänserich echt nur noch grantig und agro ist. Das sieht inzwischen so aus, dass bei Verlassen des Hauses , egal von wo auf dem Grundstück 2 Gänse auf einen zu steuern und da hilft nur Rückzug, weil die beiden soo fest mit den Flügeln schlagen und schnappen. Als die Jungs den Bus geputzt haben waren sie echt eingesperrt, weil das Auto von wildgewordenem Geflügel umzingelt war. So geht´s nicht weiter....da müssen wir uns was einfallen lassen.Wir haben noch eingekauft und Mittagessen gekocht . Es gab Sellerie-Kartoffel- Kürbissuppe und lecker Salat mit Apfeln und Tomaten. Nachher haben wir den Baskeballkorb aufgehängt und die anderen stellten mit Peter Passepartouts für unsere Kunstausstellung für kommenden Freitag , unseren Tag der offenen Tür, her. Als Orlando und Tristan nach Grattenbach radelten um Eier und Milch zu holen fing es an zu regnen , Thomas und Lukas sind mit dem Auto hinterher um sie zu holen , weil es blitzte und donnerte und man die Strasse kaum mehr sah.. Zuhause wurde erst im Regen getanzt und danach haben wir schön warm geduscht. Später haben wir dann Abend gegessen und uns unterhalten. Am späten Abend haben wir noch Wahrheit oder Pflicht gespielt und den Blog geschrieben.
P.S. Im Laufe des Tages haben zwei Bagger angefangen den Bereich für unseren Teich auszu- heben. Ein Berg Humus , einer mit Kies und ein Riesenberg Lehm lagen nachmittags auf der Wiese, der Überlaufkanal und das Versitzbecken wurden eingegraben, und ein etwa 2 Meter tiefes Loch mit ca 60 Quadratmetern gegraben, das morgen mit Lehm ausgestrichen wird. Das wird der wasserundurchlässige Boden unseres Teiches. Der ist eigentlich , wie man so schön sagt ´ein Überlaufbecken´, um die beiden Quellen hangaufwärts und das Dachrinnenwasser zu fassen und vom Haus weg zu leiten. Heute war der Regen so heftig, dass unser 1000 l Kanister aus der anderen Regenrinne fast voll gelaufen ist. Der vertrocknete Boden und die Wiesen haben sich sooo vollgesaugt, das war echt nötig...Was für ein cooler Montag.
Dienstag 24.4.2018
Der Tag beginnt heute schon um 7 Uhr. Eigentlich schon lange früher, weil eine Entscheidung fällig war: Im Namen des Ernährungskreislaufes werden heute die Gänse geschlachtet, artgerecht und zum Frieden im Erdkinderhaus - der ist echt spürbar, weil seit heute früh niemand mehr einen Stock bei sich tragen muss , wenn man das Haus verlässt, nur um vor unserem Ganter sicher zu sein. Schön wenn man nicht immer hinter sich gucken muss. Zusammen mit Lisbeth Schmid wurden die Tiere gerupft, ausgenommen und portioniert. Carlotta ,Fiona, Annika und Thomas haben in Innerwald unsere 3 neuen Enten abgeholt; Orpingtonenten sind aus England. Rosa, Pixie und Hans werden sich bei uns wohlfühlen. Der Teich dazu entsteht und die Erdhaufen von gestern werden wieder kleiner, der Teich ist mit Lehm , Stärke 50 cm, ausgestrichen und die Leitungen zur Verbindung mit der Quelle sind vorbereitet. Wir haben Graswasen für die Terrasse von den Erdbergen abgebaut. Außerdem reparierten wir ein paar Fahrräder. Den Rest der Hochbeete haben auch noch mit Humus aufgefüllt und planzfertig gemacht. Vor der Nachmittagsfreizeit die wir heute hatten, fuhr die Hälfte von uns nach Aschau um Eis zu holen, wir anderen waren in der Prien beim Baden. Am Ende des Tages fuhren noch drei von uns zum Milch holen. Ein kurzer Besuch von Flori und Thomas aus Innerwald ergab neue Kenntnisse zum Thema Enten und Geflügelhaltung, es bleibt immer etwas zum Weiteroptimieren...Abendessen: Vegetarisch gefüllte Pfannkuchen.
Mittwoch 25.4.2018
Heute in der Früh haben wir erstmal gemütlich gefrühstückt. Und dann kam auch schon der Karl. Thomas fuhr nach Aschau in die Gärtnerei und ein paar Flyer für den Tag der offenen Tür übermorgen abgeben . Wir Mädels jäteten Unkraut, saugten und räumten den Nähraum auf. Nebenbei wurden zwei Obstbäume eingegraben . Karl hat mit Lukas angefangen den Zaun für die Schafsweide zu setzen, dabei sind wir weiter gekommen als gedacht. Ausserdem haben wir heute: Graswasen geholt, Blumen gepflanzt, den Gänsestall desinfiziert , Wasser aus dem Hydranten in den Teich eingelassen, damit der Lehm nicht springt !!! und die erste Quelle gefasst und mit dem Teich verbunden. Rosa, Pixie und Hans werden sich bei uns wohlfühlen.Zum Abendessen gibt´s Pizza und lecker frische Milch.SEIT 20.30 UHR WIRD UNSER TEICH MIT UNSEREM EIGENEN QUELLWASSER GESPEIST. Jetzt schauen wir ´fuck you Goethe ´ - also gute Nacht.
Donnerstag 26.4.2018
Heute haben wir den ganzen Tag den Tag der offenen Tür vorbereitet: Bierbänke aufgestellt, einen Verkaufsstand für Erdkinderprodukte aufgebaut, Torten und Kuchen gebacken, Inventurputzen , Basketball gespielt.Einkauf von Tierfutter und Geflügelzaun beim Ramsl. Mäuselocher im Garten mit Humus gefülltn - wie sinnlos, weil´s so viele sind. Paul hat alle Beiträge für die Kunstausstellung zusammengestellt und auf einem Ausstellungstisch dekoriert. Restaurierung der historischen Haustüre von Hainbach: Zu Beginn unseres fünfwöchigen Aufenthalts hier, haben drei von uns mit einem Schülervater , der das Projekt leitet, angefangen, die uralte Haustüre zu restaurieren. Unser Experte Peter Sellinger ist Kunstmaler und Restaurator. Unser Ziel ist, die Haustüre in ihren alten alten Zustand zurück zu versetzen, dabei ist uns wichtig, dass wir die Orginalfarbtöne aus den Leinölfarben mischen können.Anfangs haben wir Farbmuster gemischt und mit dem Original abgeglichen. In der darauffolgenden Woche haben wir bereits schon einen Großteil der Leinölfarben, mit denen die Tür bemalt werden soll, gemischt und jetzt muss man intensiv weiter schleifen, vor allem in den detaillierten Ornamenten des Türstocks, es ist toll, dass jeder mal mit hilft.Nach mehreren Arbeitstagen, sind wir mit dem Schleifen fertig, am darauffolgenden Montag fingen wir an die Haustüre zu streichen. In diesem Zustand können sie die Türe jetzt auch betrachten. Am nächsten Montag will unser MalerTeam die Haustüre fertig gestalten. Auf diesem Ausstellungstisch können sie unsere Arbeitsschritte genau verfolgen. Die Einschachtungen für die Quelle sind auch schon verbunden und wir warten , wie sich der Wasserstand im Teich einpendelt. Der Lehm muss sich nach Befüllen des Teichs auch erst wieder vollsaugen, da sind 20 % Wasser gleich mal weg. Es bleibt spannend...Abends holen wir noch 2 Kannen Milch, die allerdings nicht mal mehr zum nächsten Frühstück reichen werden. Prosit. Morgen gehts rund....
Freitag 27.4.2018
TAG DER OFFENEN TÜR!
Alle die mit uns den 2. Tag der offenen Tür gefeiert haben und den vielen Helping Hands
A SO A SCHEENA DOG...VIELEN, VIELEN DANK
Schönes Wochende und stay tuned