Tagesbericht Hainbach. 28.04.2025
Montag morgen kamen wir in Hainbach mit dem neuen Bus an. Ein paar Brezen gab
es dann zum Frühstück und anschließend bezogen wir die Betten. Munter starteten
wir in die aufgeteilten Arbeiten. Es wurde zum Hatzenstädt gefahren, Graffiti gesprayt
und künstlerisch Bretter angemalt. Mittags gab es dann Chilli sin Carne mit Salat. Ein
bisschen Rotebeete, Salat und Sellerie wurde von Mary, Jeanne und Marta
eingepflanzt und gegossen, damit sie schön wachsen können. Mutig trugen wir dann
einen Baum aus dem Bach, der später unser Maibaum wird. Es war sehr kalt als
Fender und Martin dann in die Gumpe sprangen. Mario, Alma und Marlene brachten
die Ziegen in den Stall und Martin und Fender machten dies auch mit den Schafen.
Erschreckend mussten wir feststellen, dass ein Schaf gerade ihre Lämmer zur Welt
bringt. Mary und Laurin suchten auch noch das Feld nach Schnecken ab. Einen
Tagesbericht schreiben wir jetzt und hoffen, dass die Lämmer sicher geboren
werden. Leider verstarben beide Lämmer noch heute Abend.
Von Martin und Laurin
29.4.2025
Unsere „Experten“berichte
Maibaum anmalen
Gestern holten wir unseren Maibaum aus dem Gumpen Bach, wir trugen ihn aus
dem Bach, luden ihn in das Auto und fuhren zurück nach Hainbach. Alma und
Marlene hielten hinten im Kofferraum die Türen zu weil der vier Meter lange Maibaum
nicht ganz in das Auto passte. Angekommen in Hainbach luden wir den Baum aus
und legten ihn an eine Stelle am Haus. Heute Morgen trugen ein paar Kinder den
Maibaum auf zwei Böcke die vor dem Haus standen. Anschließend holten wir Akryl
lack wasserlöslich in verschiedenen Bunten Farben uns stellten sie auf eine
Unterlage die auf einem Tisch der neben den Böcken stand ausgebreitet war.
Marlene und Alma malten anschließend mit Pinseln und verschiedenen Farben
Muster auf den Baum, zum Beispiel bemalten wir den Baum mit Schlangenlinien,
zickzack Muster, Punkten, einfachen streifen und Blumen.
Zu guter Letzt schrieb Alma noch die Jahreszahl auf den Maibaum.
In den nächsten Tagen werden wir noch Löcher bohren um Stecken und Wimpel
daran zu befestigen, den Baum vorne und hinten absägen, einen Kranz für die Spitze
basteln, ein Loch graben und zu guter Letzt den Maibaum in dem Loch befestigen.
Von Marlene.
Ziegen richtig halten
Heute in der Früh holen wir die Ziegen aus dem Stall. Als erstes legen wir den
Ziegen die Halfter an, da sie immer an einer langen Leine auf der Wiese stehen.
Immerhin laufen sie dann nicht weg wie sie das schonmal getan haben nämlich mit
dem Zaun durch den Zaun. Anschließend gehen wir mit ihnen auf das Feld was nichtso gut klappt weil sie immer stehen bleiben und Fressen wollen. Wir knoten die
Ziegen dann an, weil sie ja sonst weglaufen. Ein paar Stunden später holen wir Heu
und streuen den Stall von innen aus, holen Wasser, das sie mit Vergnügen trinken.
Alma
Ein saftiger Marmorkuchen
Von Quirin
Für einen Marmorkuchen brauche ich ein gutes Rezept.
Das Rezept hole ich mir aus dem Internet. Wichtig ist es ein Rezept zu benutzenmit
Öl anstatt Butter, da er dann saftiger wird.
Fröhlich fang ich an die Zutaten mir zurecht zu legen.
Die Zutaten werden jetzt in der richtigen Reihenfolge eingerührt.
Feiner Zucker wird als erstes eingerührt; danach kommt das Öl in die Schüssel und
als letztes Backpulver und Mehl mischen und abwechselnd mit der Hafermilch in die
Schüssel.
Die Masse wird jetzt zu einem Teig gemixt.
Falls der Teig jetzt nicht so gut schmeckt liegt das daran, dass er lactosefrei ist.
Damit du jetzt einen Marmorkuchen bekommst nimmst du die eine Hälfte und tust
Kakao rein.
Für ein schönes Endmuster legst du beide Teige in die Form und vermischt es mit
einer Gabel.
Der Ofen wird auf 170°C Umluft aufgeheizt und dann kommt die Form hinein.
Fertig ist jetzt der Kuchen und kann serviert werden!
Graffiti
Heute hat Fender mir geholfen ein Graffiti zu sprayen. Schade war es, dass Mary
gesagt hat, dass das Graffiti „verpupst“ ist – alle waren „erstaunt“. Wir mussten die
Wand weiss streichen. Als dann die Wand gestrichen war, war nicht nur die Wand
gestrichen sondern auch unsere Hosen. Dann klebten wir ab, machten es noch ganz
genau und machten dann die Klebebänder wieder ab.
Martin
Gnocchi feiiiin
Für die Gnocchi, die es heute gab braucht man Eier, Mehl, Kartoffeln, Salz und
Muskat. Als erstes habe ich die Kartoffeln gekocht und geschält. Im Anschluss habe
ich die Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse zu einer Art Kartoffelbrei gepresst und das
Mehl, die Eier, das Salz und die Muskatnuss dazu gegeben. Für die Gnocchi habe
ich den Teig zu einer Schlange geformt und in 1-2cm lange Streifen geschnitten. Als
ich damit fertig war habe ich sie in der Pfanne rausgebraten.
Marlon
Meine Löwenzahnmarmelade
Ben und Fender gehen aufs Feld um Blumen zu pflücken. Ich presste im zweiten
Schritt eine Orange aus und füllte 500ml Wasser mit den Blüten und dem Saft in
einen Topf und kochte es für 10 Minuten. Danach ließen wir es über Nacht draußen
stehen........(weiter geht es morgen)
BenWie Sie den Schafsdienst richtig durchführen!
Morgens und abends füttern sie die Schafe mit Heu. Wenn es Heuballen sind, sollten
sie es aufschütteln, damit die Schafe es besser essen können. Man muss die Tränke
immer wieder putzen, weil das Wasser durch den Dreck verschmutzt, was nicht so
gut ist für die Schafe. Aber nicht nur die Tränke muss man putzen, sondern auch den
Stall ausmisten, sonst können sich Bakterien bilden. Man sollte ihnen hin und wieder
Kraftfutter geben. Im Sommer oder im Frühjahr, wenn es warm ist, müssen sie die
Schafe auf die Weide treiben - lieber nicht alleine, sonst können die Schafe leicht
abhauen.
Mario
Federvieh
Fender und Quirin machten heute zum ersten Mal diesen Dienst. Wir hatten keinen
Plan aber zum Glück hatten wir Maria dabei, die uns alles erklärt hat. Draußen
angekommen machten wir als erstes die Wasserkanister wieder voll. Dann gaben wir
ihnen ein bisschen zu Essen, damit sie bis morgen „überleben“ und sprühten ein EM
Spray in ihr Gehege.
Fender
Mittwoch - der Letzte der Chilis
Vormittags die wichtigsten Dinge erledigen und dann los nach Rosenheim – DER
Ausflug! Wir gehen in die Titanic Ausstellung – Max und Mary sind nach einer Stunde
noch nicht durch (sehr sehenswert!) und die Kids schon nach 20 Minuten.
Anschließend in die Stadt und dann zum Bowlen. Viel Spaß hatten wir und die gute
Nachricht, dass endlich ein Lamm lebend geboren wurde. Als wir zwei Stunden
später heim kamen kam der Zwilling auch lebend zur Welt! Wir päppeln und gucken
und hoffen, Nachtwache mit Jeanne und Mary und Gespräche mit den anderen
Tierhaltern im Tal – überdimensional viele Totgeburten dieses Jahr bei allen! WAS ist
los???
Noch leben sie und sie saufen bei der Mama – hoffentlich schaffen sie es die beiden
Kleinen!
Auf dem Acker kommen die ersten Schnecken und fressen unseren Salat – los geht
die Sammelsaison!
Dann ist Donnerstag der Letzte!
Bens Geburtstag, viel zu Essen, viel Besuch, Gumpenbaden und unser erster
Maibaum wird aufgestellt! Was für ein wunderbarer Sommertag im Frühling!
Jetzt ist sie vorbei die Zeit der Chilis! Schön wars mit euch! Bis zum nächsten Mal!
Maria