Woche 4 GA
ie fahrt war etwas länger als sonst, da wir noch Brezen für alle holten. e arived at 9:30
a.m. achdem wir uns um den Kühlschrank, die Blumen und um die Zimmer kümmerten
gab es die Brezen, während wir darüber geredet haben was wir für eine „Spur“ wir
hinterlassen wollen. fter that we had lunch. in paar Leute waren beim Milch holen, ein
paar beim Edeka und der Rest fing an ihre „Spur“ zu planen und anzufangen. hat all was
making fun. s gab auch einen Gast, Tim, der uns bei vielen Sachen half, so wie den
Entenzaun zu verbessern oder Schleif „Dinger“ herzurichten. eit and Laurin baked an
Potatobread. ary und Jeanne befreiten den Lauch vom Unkraut. eni was sick. Jeanne,
Theresa und Franzi räumten eine außen Badewanne um, damit wir daraus einen Mini
Teich machen können.
Franzi
Dienstag
Tag zwei der vierten Woche, begann mit einem Geburtstags Ständchen für Franzi, da sie
heute 13 Jahre alt wurde. Majestätisch jäteten vier von sechs Mädchen Unkraut,
zusammen mit Jeanne und Mary, wärend die anderen zwei Mädchen Mittagessen
kochten und den Brotteig vorbereiteten. Tatsächlich halfen die Jungs Tim eine
Überdachung für ein Beet zu bauen. Mary bat Julia und Theresa Getränke zurück zum
Dorfladen zufahren, die waren zum Glück schnell zur Stelle und fuhren los, sodass sie
kurz vor dem Mittag essen wieder da waren. Taktischer weiße begangen Luise und Franzi
schon vor dem Mittagessen die Hühnerstalltür zu bemalen. Mittagspause war heute
leider nicht so lang, da wir noch viel machen mussten und es später auch noch Ca_è
und Kuchen gab, denn Franzis Großeltern uns extra mitgebracht haben. Tim, Max,
Theresa und Anna gruben ein Beet um und Pflanzten die geretteten Blumen wieder ein,
danach räumten sie noch das Ziegen Gehege auf, was sehr lustig war da die Mädchen
mit Bulldog fahren durften. Malerisch waren heute die Jungs unterwegs, den die
bemalten die Eierklappe, währenddessen waren Luise und Franzi schnell beim Edeka,
sodass die Jungs danach Milchholen konnten. Toastbrot gibt es leider nicht aber Emma
und Anna-Katharina sorgten vor, mit selbst gebackenen Brot, zu Abend aßen wir es aber
nicht, weil Franzi sich Nudeln mit Tomatensoße wünschte.
Emma und Theresa
Mittwoch
Arktische Temperaturen gab es nicht, trotzdem war es manchmal kalt beim Wandern.
Irgendwann kamen wir bei der Alm „Beim Ober“ an. Ewigkeiten später haben wir in
Aschau Eis gegessen. Eigentlich haben wir nach dem Mittagessen nichts mehr gemacht,
außer Rote Bete ernten und einlagern, die Miniteichwanne an Ort und Stelle bringen und
einzukaufen. Arnold hat die Abdeckung für das Hochbeet fertig gebaut. Abends
brachten wir die Leckschale zu den Schafen. Tatsächlich gab es endlich einen leckeren
Kaiserschmarrn nach dem Wandern. Nach dem Abendessen werden wir noch einen
Film geschaut haben!
ALLEDonnerstag mit Besuch aus Greiling
Da es gestern Abend seeehr spät wurde, gab es heute erst um 9:30 Frühstück. Nick kam
mit Material für eine Terrasse und los ging es! Max, Julia, Luise und Arnold waren mit
dabei. Der Erdehügel wurde mit Hilfe des Bulldogs verkleinert und eine Holzterrasse an
den Bauwagen gebaut – super genial – sieht aus wie ein Tanzboden für den Maitanz. Die
Jungs radelten mal wieder nach Österreich und brachten Leergut zum Hatzenstädt und
in den Dorfladen nach Sachrang. Im Speicher sortierten wir unsere Gläser und die
Bastelsachen. Außerdem organisierten die Jungs unsere beiden Ausflüge nächste
Woche – Danke! Die Rote Bete kochten wir ein in Weckgläser – sieht so lecker aus! Der
Wintervorrat wächst – wie schön.
Beim Ramsl holten wir den Hühnerfutter Vorrat für die Sommerferien und die ersten
Räume wurden schon geputzt, damit es morgen schneller geht und wir Zeit haben mit
den netten Landvergnügen Gästen zu frühstücken.
Unsere Lämmer sind wohl gerade in der Pubertät, sie schlüpfen immer wieder durch
den Zaun und ihre Mamis mähen ganz verzweifelt, wenn sie sie nicht mehr sehen.
Freche Bande!
Und wieder ist eine Woche vorbei – viel zu schnell.
Mary
Kommentar schreiben