Es Co working Woche in Hainbach vom 18.8. – 21.8.25
TeilnehmerInnen: Anton und Nico Tonchev, Nikolas Berwian, Jürgen und Leo Bigott, Verena und Felix Schierghofer, Doreen Hoffmann und Carmen, Margit und Veit Engl, Tina Weber mit Franzi, Sophia und Oma, Max und Marei mit Ophelia, Omaria und Martin und Jeanne!
Los ging es am Sonntagnachmittag damit, dass Jeanne und Omaria einen Plan erarbeiteten, WAS wir WIE in den nächsten Tagen anpacken wollten. Es war für die ersten beiden Tage herrliches Wetter angesagt und dann ein wenig Regen – also erstmal alle RAUS.
Der Acker wurde von Unkraut befreit zusammen mit dem Beet rund um den Birnbaum. Brennnesselblätter und -samen gesammelt, neue Salat- und Fenchelpflänzchen gesetzt und rote Bete geerntet und sogleich eingekocht. Das Brennnessel Pesto wurde eingefroren und am Donnerstag gegessen – seeehr feiin! Aus einer riesigen Schüssel mit Springkrautblüten und Hollerbeeren kochten wir über 3 Tage Gelee und Sirup und die geernteten riesigen Gemüsezwiebeln flochten wir in Stränge und hängten sie zum Trocknen auf. Die Tomatenpflanzen banden wir noch weiter hoch, damit die Schnecken es nicht so leicht haben und der Pfirsich- und Feigenbaum bekam viel Wasser. Die Männer vollendeten die Terrasse vor dem Bauwagen und bauten eine neue Eingangstür für ihn. Außerdem räumten wir den Garagenspeicher leer und isolierten neu und verlegten einen Boden. Die ehemalige „Ofenremise“ wurde mit viel Schweiß vergießen und Staubwolken leer geräumt, sie bekam ein neues Fenster, die Außenwände wurden gedämmt - der neuen Außenküche kommen wir damit immer näher! Die Federviehställe wurden gesäubert und die kleinen Enten dürfen nun hinaus und die Welt erkunden – es gefällt ihnen offensichtlich sehr gut.
Die Komposterde fand ihren Weg ins Hochbeet, Nico verwöhnte uns mit Crème brûlée und die Kinder verwöhnten Heidi und Leila. Dem Springkraut im Waldgarten ging es noch mit der Sense an den Kragen und der gesteckte Schafzaun im Waldgarten wurde wieder aufgerollt und weggeräumt. Der Rasen in unserem Naschgarten ist wieder kurz und der Rasenmäher generalüberholt und repariert.
Ihr seid der WAHNSINN. Es hat soviel Freude gemacht mit so fantastisch selbstständigen Helfern zusammen soooo viel zu schaffen. Die Abende am Feuer mit Gesang und Gitarre (vielen Dank Jeanne und Nik) waren herrlich und zu essen gab es immer lecker!!
Wir sind sehr dankbar, dass ihr alle euch so viel Zeit genommen habt und wir freuen uns auf weitere geniale gemeinsame Aktionen im Erdkinderhaus.
DANKE DANKE