Inhaltsangabe des Theaterstück:
Die Asche meines Vaters
Sascha ein junges Mädchen aus Hamburg bekam eines Tages einen Brief das ihr leiblicher Vater gestorben sei von dem sie dachte er wäre schon längst tot .die Beerdigung sollte auf Sylt stattfind. Saschas bester Freund Franz war total begeistert und begleitete sie am Ende dort hin.
Die beiden wurden von der Verwandtschaft herzlich begrüßt doch später stellt sich heraus das sie alle nur an das Geld wollten da Sacha das ganze gelt ihres Vater erbte. Insgesamt waren es 48,550,565,.
Alle wurden Neidisch auf das Geld und es gab Krieg.
tschö mit ööööööööööö
😜😎🤠
Heute waren wir in dem Theaterstück, Die Asche meines Vaters.
Das Theaterstück war eine Komödie.
Die Figuren waren:
- Hauptfigur – Sascha
- Bester Freund der Hauptfigur – Franz
- Der Testamentsvorleser
- Die zwei Mütter
- Die Tante und der Onkel
- Die Cousine – Lili
- Der Umwelt Cousin – Max
Das Theaterstück war interessant inszeniert. Es war wie in einem Buch, in dem sie erzählte und die Geschichte spielte. Sie baute ihre eigenen Fantasien und Gedanken mit ein, so dass das Stück noch interessanter wurde.
In dem Theaterstück geht es um das Erbe ihres reichen Vaters, das sie plötzlich bekam, obwohl die kurz davor noch gar nicht wusste wer ihr Vater war. Sie stritt sich mit der Familie und wusste bis zum Schluss nicht, was sie mit dem vielen Geld machen wollte.
Ich glaube die Geschichte zeigt, dass Geld nicht immer glücklich macht.
Aurelia
Ich machte heute den Griff von meinem Messer.
Als erstes wurde von mir die zweite Seite von meinem Griff mit einem Stemmeisen ausgehöhlt. Dann hat Max mit mir die Griffe geleimt und ich habe sie geschraubt.
Als der Leim fertig getrocknet war, wurde von mir mit einem Handhobel die ersten Schichten abgetragen. Dann habe ich mit der Schleifmaschine den Griff abgeschliffen.
Leinöl drauf und der Griff ist fertig.
Ein Mittwoch ohne Wandern
- Elisa und Max erweiterten den Entenstall um eine Etage und eine Klappe, um von außen dran zu kommen
- Lotti und Isabella ernteten alle Tomaten und brachten sie zum Nachreifen in den Heizungskeller gut eingepackt in Eierschachteln
- Die alte Gitarre fand eine neue Bestimmung als Blumen“Topf“ an der Wand des Hühnerstalles
- Levin nähte sich eine Einstecktasche aus Leder für sein Messer, schliff dieses und testete es an einem Apfel
- Aurelia schliff an ihrer Hollywood Schaukel weiter und schrieb Etiketten für die vielen Gläser
- Quittenmus und Quittengelee
- Alle grünen Feigen wurden von Frieda abgeerntet und daraus ein Sirup über 2 Tage gekocht, in den die Feigen am Ende eingelegt wurden und nun zu Joghurt und /oder Käse eine Leckerei sind
- Elisa backte noch Buchteln mit Vanillesoße für alle am Nachmittag
- Eine sehr nette Familie besuchte uns über Landvergnügen und
- Abends schmiedetet Max mit den Kids über dem offenen Feuer
Wieder mal ein voller toller Tag
Bericht 23.10.25
Feigensirup
Feigen Plücken
Dreimal 15minuten kochen
1entgiften 2kochen 3zucker kochen
Abfühlen
Frieda
Ich
Habe gestern
mit Max geschmiedet,
jetzt ist es schon
Fertig
Moa
________________________
Ich
Habe heute
Eine Hülle aus
Leder für mein Pizzabeil
Geschneidert
Levin
Brennnesselsuppe
Machen wir
Nur noch pflücken
Kochen pürieren und fertig
Probieren
Aurelia
Malen
nach Zahlen
das gabs nicht
Schlicht war die Arbeit
nicht.
Lotti
Werkstatt aufräumen das tat weh
Ja das war heut nicht so scheee
Schrauben kamen zum Glück nicht in die Augen
Eene Meene weg – die Sägespäne
Ich schwang den Besen sehr gelesen
Und konnte dabei sogar noch lesen
Blitzblank war die Werkstatt nun
Doch dann kam Frieda mit ihren dreckigen Schuhen.
Eiisa
_____________________
Daneben wurde der komplette Zaun rund um den Acker abgebaut, die Schafe umgesteckt und unsere Katze hat eines ihrer 7 Leben verbraucht und ist unter ein fahrendes Auto gekommen und wieder lebend raus! Zum Glück. Die Werkstatt wurde aufgeräumt, ein bisschen gedrechselt und Lederhüllen für Pizza“äxte“ genäht. Ein bisschen gemalt (wunderschöne Objekte!), draußen am Schafstall aufgeräumt, die Regenrinne des Stadl von Blättern befreit und zusammengerecht. Danach konnte es regnen! Schon wieder eine Woche vorbei und hoffentlich ein schönes Wochenende.























































