Umgelegt vom Herbst in den Frühling
WARUM?
Weil wir einfach die letzten drei Herbstfeste in Hainbach gefroren haben, deshalb wollten wir in den Wonnemonat Mai!?! Oje! In diesem Jahr alles Durcheinander. Soooo viel Regen!
ABER – es kamen wenige, aber seeeehr liebe Gäste! Dazu die tollen Aussteller, die sich nicht abhalten ließen – wunderbar gedrechselte Schüsseln, tolle Gebrauchsgegenstände aus wahnsinnig schönem Holz, genähte Kinder Walksachen, Taschen und anderes Nützliches aus Woll-Plastik, selbst gesponnene Wolle, Gestricktes und Genähtes, super tolle Imkerei Prokukte und Schafmilchseifen. Vielen Dank euch allen fürs Kommen und Helfen, Ida, AK Hainbach und die Kids mitsamt der Eltern.
Auf bald
Maria
Die Erdkinder kümmern sich um ihre Große Arbeit und gehen dann ins Praktikum. Max und Ida sind „allein zu Haus“.🤪 Trotz alledem wird einiges geschafft. Unsere Erdbeeren haben ihren Platz bekommen und die Äste der gefällten Bäume eine neue Aufgabe. Auch ein paar neue Hühner sind angekommen. Vielen Dank für den Einsatz aller dafür!
Am Anfang des Tages sind wir mit 2 Autos nach Hainbach gefahren, gegen 10 Uhr kamen wir dann an. Brezen gab es zum Frühstück, dann teilten wir die Dienste für den Tag aus. Anschließend bezogen wir unsere Betten. Bald darauf gab es Mittagessen. Als wir fertig waren mit dem Mittagessen machten wir unsere Dienste die waren einmal….
1.Hasenstall abbauen
2. Zauntor für das Schafgehege bauen
3. Klauen schneiden bei den Schafen
dabei als wir unsere Dienste machten fuhren Alois und Noah zum Hatzenstädt. Bald darauf machten alle Achtklässler die Vorträge für die Große Arbeit, zum Abendessen gab es dann Brotzeit.
Keanu, Louis und Vincent
Dienstag
Morgens um 8 Uhr aufgestanden und haben ein gutes Frühstück von Leonard und Juri bekommen. Im Anschluss haben wir 6 Löcher für die Apfelbäume ausgehoben, währendessen haben Juri und Leonard die leckere Lasagne zubereitet, die es dann zum Mittag gab. Um 3 Uhr wurden dann die Apfelbäume eingepflanzt, vorher haben wir die Bäume mit einem Schutzgitter umwickelt damit keine Mäuse die Wurzeln anfressen. Leonard und Dominik bereiteten die Halterungen für die Dachrinnen mit Max vor. Keanu und Noah fuhren mit dem Lasten Fahrrad nach Aschau um ein Packet aufzugeben. Um circa. 18 Uhr trafen die Mädchen ein und da Milla Geburtstag hatte brachte sie eine Pizza mit die dann auch schon unser Abendessen war. Mit den Präsentationen beendeten wir dann unseren Tag.
Alois und Noah
Mittwoch
Nach dem Frühstück, wurden die Wochendienste verteilt. Es gab dann eine Session für die Große Arbeit. Als Max gegen 10:00 Uhr da war wurden die Arbeiten verteil. Ein Gruppe hat sich um das Abtragen des Kamins vom Pizzaofen gekümmert, andere sich um das Pflanzen und Versorgen der Bäume gekümmert, Max und Leonard haben auf den Schuppen eine Dachrinne gebogen und montiert. Mittags gab es Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Nach der Mittags Pause gingen um 15:00 Uhr die Arbeiten weiter. Außerdem wurden die Apfelbäume zugeschnitten und mit einem Baumschutz umwickelt, währenddessen wurden alle Fenster geputzt. Um fünf gab es dann Kuchen und Zeit für die Große Arbeit. Abends gab es eine kleine Brotzeit und danach wurden Große Arbeiten geprobt und abends noch Spiele gespielt.
Juri und Leonard
Montag 27.03.2023
Der heutige Start der Woche, bekannt mit Regen. Unser Bus fuhr um 09:00 Uhr in Dietramszell ab und um so näher wir an Hainbach kamen, desto mehr schneite es.
Wir kamen also gegen 10:00 Uhr in Hainbach an, anfangs zuckerte es nur leicht doch nach einer Stunden langen schon die ersten fünf Zentimeter an Schnee, was sich innerhalb der nächsten Stunden verdoppelte. Nach dem kleinen Frühstück, wurden die Dienste aus gemacht und alles ging seinen normalen Weg. Mary und Leo sind dann zu den Bienen und haben sich einen Konstruktion überlegt, wie man die Bienen in den Stadel am Waldrand stellen kann, damit man die Bienen kästen besser bearbeiten kann. die Sie nach dem Essen in die Tat umgesetzt haben. Während dessen wurde im Haus fleißig gekocht und Brotgebacken. Mittags gab es anschließend, Ofengemüse mit einem Lauch-Blätterteiggebäck. Nach der Mittagspause war es dann Zeit an den großen Arbeiten zu schreiben, Tierdinste zu erledigen und Projekte zu Ende zu führen. Abendgabe es eine Käsebrotzeit mit Salat und Anschließend wurden Präsentationen geübt. Und dann war der Erste Tag auch schon wieder vorbei.
Leonard
Di
Heute ging der Tag mit einer Wanderung um das Haus los, aber wir liefen barfuß durch den Schnee. Nach dem Frühstück haben Louis, Juri und Max Brot gebacken, dabei haben Xaver und Timo genäht. Dan gab es schon Mittagessen, und zwar Gemüseeintopf mit Milchreis. Danach sind alle Jungs zum Schlitten fahren auf den Berg gegangen. Später haben die Mädchen Kuchen gebacken. In der Zwischenzeit haben Noah, Kenan und Vincent den Flur geweißelt. Dann haben alle anderen Jungs Max beim verschimmelten Heuhaufen weg machen und neue Heuhaufen hintun geholfen. Dann gab es wieder Brotzeit zum Abendessen. Viele von uns spielten danach Monopoly und Quirkel.
Von Timo und Xaver
Mi
Es war einmal ein sonniger Morgen, als die 13 Haibach Zwerge zusammen frühstückten.
Um 10:30 fuhren sie mit ihrer Kutsche zur Boulderhalle und erklommen die Felswände.
Für den Mittagsschmaus gab es fabelhafte belegte Brote. Danach hatten die 13 Zwerge Freizeit.
Zur Abendtafel gab es zauberhafte selbstgemachte Nudeln mit einer Tomatensoße aus dem Hexenkessel. 6 von den Zwergen spielten das Spiel Monopoly Zauber. Ein fabelhaftes Zoom Telefonat hatten wir mit einer Montessori Schule aus Heidelberg.
Geschrieben von: Mia und Lenia
Donnerstag
Die Schlitten wurden gegen die Räder getauscht - Schwimmbad Klappe auf und los ging’s. Der Ventilator hat eine Abdeckung bekommen, die Obstbäume am Haus endlich auch ihren Dünger und rund ums Haus wurde einmal aufgeräumt. Da freier Nachmittag war wollten die ganz harten unbedingt mit dem Fahrrad nach Aschau - brr - es duschte was runter ging. Platschnass sind sie dann wieder da gewesen und versuchten ihre Sachen im Heizungskeller zu trocknen - klappte nicht gaaanz.
Schön war die Woche, jetzt geht es ab in die Ferien und der abschließende Hausputz hat super gut geklappt!
Tolle Ferien euch allen
Maria
Montag 20.03.2022
Heute kamen wir um 11:00 Uhr in Hainbach an, da wir davor in Dietramszell noch einen Vortrag über die Challenge anhörten. Es bezogen dann alle ihre Betten und genossen eine kleine Brotzeit. Anschließend wurden die Dienste verteilt und alle gingen ihren Aufgaben nach. Timo und Leo fuhren anschließend zum Hatzenstädt einkaufen. Zum Mittagessen gab es Curry und Tomatensoße mit Reis. In der Mittagspause kümmerten sich die einen um ihrer Große Arbeit, andere wiederum gingen auf den Berg. Nachmittags wurde sich draußen um die anschließenden Arbeiten gekümmert, und zum Beispiel ein Zaun aus Brettern für die Hasen oder eine Konstruktion für die Bienenkästen gebaut wurde. Zum Abendessen gab es Nudeln mit Tomatensoße.
Juri und Leonard
Di 22 März 2023
Um halb 9 gab es Frühstück danach teilten wir die Dienste für den Tag aus. Im Anschluss haben Vincent, Alois und Xaver die Maulwurf häufen weg gemacht und die Erde am Kieshang hinter der Scheune verstreut; währenddessen backten Juri, Louis und Keanu ein Kartoffelbrot. Kurz vor dem Mittagessen haben Juri, Keanu und Timo das Holz neben den Komposthäufen zur Ida gefahren. Dann gab es auch schon Mittagessen; zum Mittagessen gab es Sellerie Schnitzel, Süßkatoffelbrei. Nach dem Mittagessen fingen Alois, Vincent und Louis an Holz zu hacken. Währenddessen bauten Juri und Keanu den Zaun hinter dem Komposthaufen neu. Danach haben die Mädchen die Ski von dem Zaun hinter Idas Haus abgeschraubt. Anschliessend gab es Brotzeit, die die Mädchen vorbereiteten. Zum Abschluss des Tages schauten wir das Eishockeyspiel Köln gegen Mannheim.
Alois, Juri, Keanu und Vincent
Mi 23 März 2023
Als alle wach waren machten Leo und Juri Frühstück. Gottseidank wurden alle satt.
Endlich durften wir arbeiten!!!.Alois und Louis waren sehr fleißig beim Holzhacken, und Juri, Vincent und Keanu haben bei Ida den Holzskizaun repariert. Gerade als wir fertig wurden, rufen uns die Anderen zum essen. Es gab zum Mittagessen eine leckere Lasagne. Am Nachmittag fuhren wie mit den Skateboarde nach Aschau. Gerade als wir ankamen sahen wir, dass der Skatepark abgerissen wurde. Erschöpft saßen wir unter einem Baum und dachten nach. Alle fuhren wieder zurück nach Aschau und skateten vor dem Edeka. Ganze Weile später kamen die Mädchen und wir aßen alle ein Eis. Endlich kam Maria und holte uns ab. Angekommen machten Louis uns Juri ein Feuer, und die Mädchen machten Abendessen.
Louis und Timo
Do 24 März 2023
Am morgen nachdem wir aufwachten aßen wir Jogurt und Brot, dann teilten wir wie jeden Tag die Aufgaben auf.
Unsere aufgaben waren:
1.Bäume pflegen, mit Kompost
2.Holz zerspalten und aufschichten
3.Wohnung saugen
4.Vorräte sortieren
5.Wäsche zusammenlegen
6.Mamor Kuchen backen
7.Küche ausräumen und putzen
8.Die Tafel streichen
9. Konstruktion für Bienenkästen gebaut
Zum Mittagessen gab es Suppe und Pfannkuchen.
Nachmittags wurden Arbeiten zu Ende geführt. Am späten nachmittag, fuhren Vincent, Keanu, Louis und Xaver zum Baden an die Gumpen. Zu Abend gab es Brotzeit mit Ofenkartoffeln und gekochten Eiern.
Mille, Lenia, Keanu und Leonard
Montag, 13 März 2023
Am heutigen Tag fuhren wir um 8:30 von Dietramszell nach Hainbach. Als wir ankamen aßen wir erstmal Brezen. Dann wechselten die Mädchen bei den Enten des Wasser, währenddessen holten die Jungs bei dem Hochbeet des alte Heu raus und packten neue Erde rein. Dann rupften wir bei unseren Bäumen des Unkraut raus und schaufelten neue Erde auf die Baumscheiben, zusammen mit Steinmehl. Dann fuhren die Mädchen mit Maria los, um die Hasen in Haag zu holen. Währenddessen backten die Jungs Fladenbrot.
Die Mädchen kamen pünktlich zum Abendessen. Mia und Sophia
Dienstag, 14 März 2023
Als wir mit dem frühstück fertig waren verteilten wir die Aufgaben.
Bald darauf haben die Mädels, Noah und Keanu Lippenbalsam und Moospulver gemacht. Clever füllten Lenia und Milla die Lippenbalsame in ihre passenden Container.
Darauf gingen Lenia und Milla mit Max`s Tochter zu denn Schafen und den Hasen.
Ein wenig später gab es Brotzeit und denn Rest-Risotto mit Rosenkohl zum Mittagessen.
Für die Hasen hatten wir Rosenkohl vom Mittagessen übrig, den wir ihnen dann darauf hin fütterten.
Genug Arbeit gab es auch für die Jungs; sie brachten Wertstoff zum Wertstoff Hof und fingen an zwei neue Zimmer Lampen zu bauen.
Heißes Kartoffelgratin gab es zum Abendessen.
In der Zeit zwischen Frühstück und Abendessen nähten einige Jungs tolle Sachen.
Milla und Lenia
Mittwoch, 15 März 2023
Nach einem sättigenden Frühstück begannen Max, Alois und Vincent damit die Lampen für das rote und das grüne Zimmer zu bauen. Währenddessen backten Noah, Juri und Louis ein Kartoffel- und Dinkelbrot. Ein paar von uns arbeiteten dann an ihrer Großen Arbeit. Um 11 Uhr fingen Xaver und Timo an Käsespätzle zu kochen. Kurz vor dem Mittagessen verräumten wir ein paar Gitter des alten Baumschutzes. Nach dem Essen machten sich vier von uns bereit, um mit dem Zug nach Rosenheim zu fahren. Währenddessen brachten wir 2 Heuballen für die Schafe auf den Denner. Danach fuhren wir nach Rosenheim zum Schlittschuh laufen. Da die Halle aber besetzt war, sind wir dann in den Lockschuppen - Vulkane - gegangen. Als wir alle zurück in Hainbach waren, gab es Abendessen. Anschließend schauten wir noch einen Film „Grasgeflüster“ und besprachen den nächsten Tag.
Alois, Noah und Vincent
Donnerstag, 16 März 2023
Freier Vormittag bis 11 Uhr war angesagt. Jeder macht sich selbst Frühstück-oder auch nicht- räumt seine Sachen auf-oder auch nicht-geht bei herrlichem Wetter und Schnee vor die Tür-oder auch nicht-und wir treffen uns alle um 11 Uhr-oder auch nicht!
Nachdem Leonard die Wildkamera ausgelesen hatte, wussten wir, warum unsere Sträucher angefressen waren und wir dringend den kaputten Zaun reparieren mussten. Siehe Foto!! Auch die Rehe finden es innerhalb unseres Garten seeeeehr gemütlich und lecker.
Für die Bienen säuberten wir den Stadl an der Leitn; die Jungs bauten ihre zweite Lampe fertig, die Mädels hängten wieder an jeden Baum ein Ohrenzwicker Haus (Tontopf mit Heu). Am Nachmittag besuchte uns Michael, wir räumten die Dachrinnen leer, backten einen Zitronenkuchen und kuschelten die kleinen Hasen. Für das Abendessen musste frisches Fladenbrot gebacken und Bratkartoffeln vorbereitet werden - sehr fein. Einige Jungs waren nach wie vor begeistert am Nähen (wir benötigen dringend neue Nähmaschinen Nadeln!) Und die Mädels malten ein Schild, das Gäste darauf hinweist, wo sie Holz für Lagerfeuer finden.
Eine volle Woche geht zu Ende. Morgen steht gründlich putzen auf dem Programm und dann geht es heim zu Wurst, Spezi und Schweinebraten.
An Guadn.
UND DANKE liebe Julia für deine fantastische Unterstützung die letzten beiden Wochen. Alles Gute dir und vielleicht auf bald mal wieder!
Maria
Montag
Am heutigen Tag fuhren wir um 8:30 aus Dietramszell nach Hainbach. Bevor wir aber ankamen mussten wir noch Mehl holen gehen. Chamäleons gab es leider nicht. Deswegen holten wir nur Mehl. Endlich kamen wir an. Für Entspannung war aber keine zeit den Mary hatte eine langweilige rede bereit. Gespannt hörten wir Mary zu und verteilten die Zimmer. Hühner Schafe und Enten brauchten essen. Ida zeigte den Leuten was man bei den Diensten tun müssen. Julia kam an und die Mädchen zeigten ihr das Haus. Kaum waren sie fertig Kümmerten sie sich um das Essen. Louis und die Anderen gingen in Sneakers ski fahren. Mit dem E-bike sind Juri und Leonard Käse holen gegangen. Nach der Freizeit gab es eine Brot Verkostung. Oh wie gut war unser eigenes Brot im Gegensatz zu dem Gekauften Brot. Plötzlich mussten wir Abendessen machen.
Dienstag
Heute standen wir um 8:00 auf. Dann frühstückten wir Brot und Müsli. Max, Timo, Alois und ein paar andere waren noch joggen. Danach wurden Aufgaben verteilt für den restlichen Tag, sowie Fahrräder raussuchen, Lampen gestalten und Zimmer abkleben. Um 10:00 kam der max um mit uns einen Baum zu fällen. Als der Baum dann gefällt war, wir hackten dann noch das Holz. Zum Mittagessen gab es Nudeln mit Tomatensoße und Salat. Dann hackten wir das restliche Holz gehackt und die Mädchen Backten noch einen Kuchen. Am Nachmittag wurde dann noch große Arbeit geschrieben und einen Film geschaut mit dem Namen „die Schwarzen Brüder“. Der Film spielte hauptsächlich in Italien und handelte von Kinderarbeit und Sklaven.
Donnerstag
Donnerstag der neunte März, der Tag begann mit Regen, dann gab es um neun endlich Frühstück. Gottseidank hörte es nach dem Frühstück mit dem Regnen auf und wir konnten mit unseren täglichen Aufgaben beginnen. Manche machten ihre Tierdienste, die anderen brachten die schimmelnden Kürbisse vom Keller zum Kompost. Die Jungs waren dann ihre Zimmer abkleben und streichen, die Mädchen wiederum haben gekocht und währenddessen haben Juri und ich das Holz von gestern fertig gehackt und aufgeschichtet. Mittags gab es dann Quiche was die Mädchen zubereitet hatten. Dann war Mittagspause; die einen zu den Gumpen und die anderen zum Wasserfall gegangen, danach haben wir den Schafen so ein Mittel zum Entwurmen gegeben, was nicht so einfach war, da die ziemlich stark sind. Ganz fleißig wurde für Idas Zimmer noch eine Stange für Kleiderbügel gebastelt und aufgehängt, währenddessen haben Juri und Xaver die Leiter aus dem Praktikantenzimmer auseinander gebaut, um sie abzuschleifen. Mit viel Spaß sitze ich jetzt hier und schreibe den heuteigen Bericht, mit der Aufgabe am Satzanfang immer nur D, G und M zu verwenden.
Leonard
6 feb 2023
Am morgen assen wir Krapfen dann fuhren Maya und Franzi zum Käse holen.
Darauf verteilte Mary Dienste
Nach dem Mittagessen gingen wir das Priental ab und zeichneten eine Minimap eine Gruppe ging nach Aschau und die andere nach Sachrang
Am Abend als die Gruppen ankamen gab es noch eine Schnitzeljagd gegeben.
7 feb 2023
Morgens kamen die Chillies zu uns wir zeigten ihnen den Hof. Anschließend wurden Vorbereitungen ausgeführt zum Beispiel Holz hacken und und Bänke herrichten für das Lagerfeuer dann stellten Tim und Enzo die Wildkamera auf. Tim zeigte uns seine Bogenkünste dann zündeten eine paar Jungs das Feuer an und der Reste kümmerte sich ums Essen. Darauf brannte das Feuer und es gab lecker Essen
Enzo Lorenz
Mittwoch
G - Bericht
Gutes Frühstück gab es am Morgen Lorenz Mistete den stall aus Enzo fuhr zum Dorfladen.
Gegen 15 Uhr kam der Vorstand die wollten eine Grundstücks Führung.
Gleich danach haben sie sich Besprochen.
Gesine, Gero und die anderen haben dann mit uns gegessen.
Gestern haben wir auch ein Feuer gemacht und heute entzündete es Enzo nochmal.
Geschaut haben wir den film Seelenvögel.
Geschlafen haben wir danach.(nicht)🗿
Donnerstag der Letzte!
Nachdem wir die Brücke repariert hatten, nochmal beim Einkaufen waren und Leergut zurück brachten, gab es Resteessen, ein Fußballspiel und dann ging es ab nach Prien zum Zug.
„Unser Fleisch und Blut“ wollten wir sehen im Volkstheater - vorher ein bisschen shoppen! Tja!! Meistens kommt es anders als man denkt. Abgesagt wurde die Vorstellung wegen eines Krankheitsfalles knapp 1,5 Stunden vor Beginn. Soooo schade!
K
L
M
N
O
P -story
Kurz nachdem wir angekommen sind aßen wir Brezen.
Lautstark gingen wir nach draußen um eine Schneeballschlacht zu machen. Aber irgendwann ist es eskaliert und wir mussten die Schneeballschlacht stoppen .
Mittagessen gab es vor der Schneeballschlacht .
Nachdem wir rein mussten gab es ein Gespräch .
Ohne gute Ausrüstung sind Maya Lukas und Adam Milch holen und einkaufen gegangen.
Platschnass sind sie wieder zurückgekommen und es gab Abendessen.
Maya Hannah
Als wir aufstanden hörten wir Mary rufen, dass bei den Schafen etwas passiert sei. Schnell standen wir auf um nachzusehen. Wir liefen zu den Schafen und sahen dass zwei Lämmchen geboren waren. Schnell bemerkten wir dass eines der Lämmchen schwach war und nicht bei der Mutter trinken durfte. Nachdem wir gemeinsam Frühstück aßen kam Max und wir stapelten Heuballen auf den Heuboden. Was sehr anstrengend war. Später aßen wir zu Mittag es gab Gemüsenudeln mit Tomatensauce und Käsespätzle. Maxi hielt einen Vortrag über seine Wanderreise in Patagonien, die die Hälfte leider nicht so ganz mitbekam da wir schliefen. Zum Abendessen gab es Brotzeit mit Esskastanien und Rosenkohl. Nach dem Essen redeten wir noch in unseren Zimmern und schliefen.
Am Morgen aßen wir Frühstück.
Lukas und Franzi fuhren Einkaufen
Die anderen versorgten Die Tiere
Das blaue Zimmer wurde weiß gestrichen währenddessen verputzten Elyas und Lorenz ein Loch im roten Zimmer.
Um ca. 1 aßen wir zu Mittag es gab Schupfnudeln :)
Nach dem Mittagessen liefen wir Eis.
Am Abend schauten wir noch einen Film. „Emmas Glück“
In dem Film ging es um einen todkranken Mann der bei einer seltsamen Frau noch ein kurzes aber schönes Leben führte.
Joshua
Heute bekamen die Schafe aus einer alten Dachrinne eine Futterraufe für ihr Kraftfutter, Max deckte Dachziegel ein, die der Wind verblasen hatte, die Tiere wurden versorgt, Brot gebacken, gespielt, geschlafen und das Frühstücksrührei bereiteten wir im Stromausfall auf Idas Gasherd zu.
Wahnsinniger Wind aber nur Regen - kein Schnee - schaaaade.
Am Anfang des Tages gingen wir Schnee schippen. Dann gab es Frühstück und es gab ein Workout mit Ida. Tim und Lorenz suchten die Schafköpfe. Dann gab es Mittagessen. Mary fuhr Fahrrad und „ergatterte einen neuen wunderschönen Gockel, der jetzt schon bei seinen Mädels auf der Stange sitzt.“ Für die Kids gab es einen freien Nachmittag - daraufhin machten die Jungs ihre Besteck Kunst und räumten die Werkstatt auf.
Lukas und Lorenz
O D E R
Heute Morgen wurden wir um 8:15 geweckt. Kurze Zeit später bereiteten wir ein Frühstück vor. Anschließend machten wir Sport. Der der Schnee zog uns schnell nach Draußen und wir fuhren Schlitten. Währenddessen kochten Franzi, Lukas, Lotti und Adam Tomatensuppe und Kartoffel- Pastianaken Stampf mit geschmolzenen Zwiebeln, als Nachspeise gab es Pudding mit Kirschen.
Den restlichen Nachmittag spielten wir Kicker und kümmerten uns um die Tiere.
Maya
Am Mittwoch standen wir auf und haben gefrühstückt. Anschließend hatten Adam und Enzo Brot gebacken, und die andern gingen in die Werkstatt um ihre Sachen fertig zu machen.
Dann hatten wir Mittagessen gemacht und es anschließend gegessen, nach dem Essen gingen wir Schlittschuh fahren und dann haben wir noch einen Film geschaut danach hatten wir uns noch übers Jugend Gesetze unterhalten.
Nach dem Frühstück haben wir mit Ida Yoga gemacht und Schnee Geräumt und Tim und Lorenz die Scharf Schädel gesucht dan sind wir noch Schlitten gefahren dan gab es Mittagessen nach dem essen hatten wir Freizeit danach haben wir noch Enten und scharfe gefüttert dan haben wir noch einen Gockel bekommen. (Von Florian und Thomas in Mitterleiten).
Diese Woche steht im Sinne - keine Berichte durch die Kids - Mary ist dran.
Die Hühner fangen endlich wieder an Eier zu legen - VIELEN DANK! Enzo ist Weltmeister im Lastenrad fahren und Gemüse und Obst bei Schneeregen abzuholen - genial. Angela kocht an zwei Tagen mit uns, immer sehr lecker. Die anderen Tage probieren „wir“ aus wie Nudeln schmecken, die ins warm (nicht kochende) Wasser gelegt werden, dass es dauert Sellerie Schnitzel mit Bratkartoffeln zum Mittagessen zu braten - außerdem die Feststellung, dass auch Kochnebel unfassbar dicht sein kann!!, und dass es noch immer Menschenkinder gibt, die nicht wissen, wo die Teller zu finden sind! ABER es wird!! Gut und immer güter!
Unseren Messern wurde ein neuer Schliff verpasst, der Schlittenberg in Sachrang für gut befunden - genauso wie der Rote Bete Kuchen. Wir schrieben Postkarten - erst mit Murren dann sogar zwei! U N D wir zeichneten unsere Zimmer, als Vorübung zum Überplanen des Dachbodens!
Schließlich entdeckten wir Joseph Beuys……..Der Kunstbegriff ein weiter….Erreicht Kunst etwas? Bei wem und wieso? Können wir Kunst?
Eine coole Woche ist am Ende, die Kids sicher müde - weil nie vor 2? Uhr Ruhe… guter „Haufen“!
Am ersten Tag haben wir unsere Betten bezogen und Lukas und Enzo sind mit dem Fahrrad einkaufen gefahren. Anschließend haben wir Wäsche gewaschen und sind dann ins Zimmer gegangen um Musik zu hören. Als wir ein paar Minuten im Zimmer waren wurden wir raus zu den Enten geschickt um ihnen neues Streu ins Gehege zu tun. Abends wo es anfing dunkel zu werden haben wir Nägel aus Latten gezogen, und später noch einen Nachtspaziergang gemacht.
Tim & Adam
Elyas ,Lorenz und Enzo haben das Frühstück gemacht.
Nach dem Frühstück hat Lorenz die Enten raus gelassen.
Zusammen haben Mary und Enzo das Wasser der Enten gewechselt.
Operativ haben Lukas Joshua und Jakob für das Futter der Enten was neues gebaut weil sie immer ins essen gekackt haben.
Leider wahren die Latten noch nicht alle entnagelt des wegen musste Lorenz Adam tim und Enzo haben erst Nägel entfernt und dann die entnagelten Latten auf den gasraschen Speicher geschoben.
Oberhalb vom Haus haben wir eine Schneeballschlacht gemacht.
Richtig gut haben eine Gruppe von Jungs haben den Zaun repariert.
Enzo hatte sich bei einer wilden Schneeball schlacht verletzt.
Nele hat auch beim Zaun geholfen.
Zornig habe ich gehäkelt.
Lorenz und Enzo
Ein Tag mit kleinen Reparatur Arbeiten - kreativen Experimenten und selbstgemachte Nudeln. Feines Sauerkraut, Besuch von Gero und Gesine und ein abendlicher Film „Die letzte Sau“.
In dem Film ging es darum, dass er (Bauer Huber) alles verliert, was er hatte, und dadurch macht er sich auf den Weg mit dem letzten Schwein und den Sachen die er noch hatte. Ihm wird erst klar, wie die Tiere in der Massentierhaltung gequält werden, als er die anderen Höfe sah. Er randalierte bei verschiedenen Bauernhöfen und schmierte an die Wände …so gehts nicht weiter! Er lernte viele neue Leute kennen und war oft in Gefahr. Als eine Gruppe mit ihm den neuen, großen Bauernhof seiner Freundin zerstörte und sie Aufputschmittel schnieften, wurde ihm bewusst, dass er nicht immer alles zerstören kann, beziehungsweise, dass er es vielleicht auch anders klären kann. Am Schluss hat er mit seiner Freundin geknutscht - ENDE
Hannah und Lotti
Heute früh haben Lorenz, Elias und Enzo leckere Pancakes gemacht. After cleaning up their muss some went downstairs to continue the bottle cutting activity from yesterday. Kurz danach wurden alle zusammengetrommelt, damit wir unseren Spaziergang nach Aschau entlang der Prien starten konnten. We took the bus back to Hainbach. Nach unserem Ausflug waren alle sehr müde und hungrig, deshalb hat der Mittagessensdienst noch was zu essen gemacht. Everyone was very exhausted that’s why we had the afternoon off. Gegen 5 Uhr haben wir Besuch von Freunden von Mary bekommen, jedoch sind sie vor dem Abendessen gegangen. Joschua and Lukas did dinner together and cleaned up afterwards. Mary hatte ein Skype meeting, deshalb halte ich mit euch die Runde.
Nele
And again!
This morning at breakfast we discussed that we go to Aschau. Als wir von Aschau zurück kamen haben wir essen gemacht und hatten Freizeit . We listened to an audiobook etc until there was Dinner. Dann haben wir Stille Stunde gemacht und noch was auf den Zimmern gemacht, es war ein schöner Tag.
Franzi
Die letzte Woche beginnt mit Autos, vollbepackt mit Ski und Snow-board Sachen, denn diese Woche steht Skifahren auf dem Plan. Da wir letzte Woche nicht zusammen packen mussten, konnten heute gleich ein paar mit Brot backen,Tiere versorgen und Mittagessen kochen starten. Nach dem Mittagessen sind Leo, Emilia, Frida und Lina zum Ski Lift gefahren. Nach dem wir zwei Stunden gefahren sind kamen die anderen noch mit ihren Happy Snags dazu. Als wir alle fix und fertig waren, sind wir zurück nach Hainbach gefahren. Wir haben dann den Film „ Das Wunder von Bern“ angeschaut. Die Nudeln von heute Mittag konnte der Abendbrotdienst noch mal, fürs Abendessen, verwenden.
Von Lina und Frida
Am Dienstag wurde der Speicher fertig aufgeräumt, jetzt kann man wieder durchgehen und gezielt nach Dingen suchen - ganz viel Müll wurde entsorgt. Alle landwirtschaftlichen Maschinen wurden abgeschmiert, winterfest gemacht und der Vorhang an der Südseite des „Schwimmbades“ wurde angebracht. Neben Kuchen backen und Hirseauflauf kochen gab es noch einige Kicker Matches. Am Abend noch ein Film zum Thema kleine Bauern und die Agrarindustrie - „Die letzte Sau“
Es ist Mittwoch und die letzte Woche geht viel zu schnell zu Ende. Das Nähzimmer wird ausgemistet und aufgeräumt, die Kommode im Schwimmbad bekommt neue Griffe und alle Schubladen werden eingeräumt und beschriftet. Mal sehen wie lange das gut geht?!?! Außerdem wird das Loch über dem Fenster im roten Zimmer neu verputzt. Urmel ist das letzte Mal da - es gibt lecker Pfannkuchen und am Abend Entenbraten mit Safranreis. Sogar ein Sonnwendfeuer hat es gegeben - ohne Regen! Am letzten Tag werden alle Ställe ausgemistet, ausgemistet, die Futterschalen gefüllt und wir räumen rund ums Haus auf. Die Kicker WM startet und das Reste Essen am Abend schmeckt fantastisch. Jetzt noch eine Runde Verstecken im Stall bei Dunkelheit denn die Küchenschränke sind schon geputzt, wie auch das Treppenhaus und die Zimmer.
Zum Abschluss unseres Schlacht Themas sahen wir uns noch „Ehrfurcht vor dem Leben“ an. Schlachten ja - aber wie! Siehe die Hernmannsdorfer Landwerkstätten.
Morgen muss noch ausgeräumt und fertig geputzt werden und dann ist die Zeit hier in Hainbach schon wieder vorbei. Ihr seid einen tolle Truppe gewesen, wir haben viel geschafft und es war viel Zeit fürs Miteinander. Habt tolle Ferien - bis bald
Maria
Die vierte Woche beginnt. Unsere ersten Aufgaben waren Zimmer beziehen, Tiere versorgen und Plätzchen backen. Währenddessen sind Frida und Lina einkaufen gefahren und haben das Nötigste beim Hatzenstädt eingekauft. Danach haben wir das frisch gestorbene Huhn ( es wurde vom Falke angefallen)einer Suppe verzehrt. Juhu wir fliegen, Schlittenfahren darf nicht fehlen !😎
Die Enten mussten gefangen werden, denn sonst holt sich der Fuchs sie. Lina,Clara, Frida und Sophia sind an einer geheimen Mission dran. Nach dem Abendessen sind wir dann Nachtrodeln gegangen. Es war sehr wild und anstrengend aber ein unglaubliches Erlebnis.
Frida und Lina :(
Heute Morgen nach dem Frühstück, bevor Max kam haben wir angefangen ein Iglu zu Bauen danach hat eine Gruppe den Schafschrank neben den Schafstall gestellt, eine andere Gruppe hat eine Decke für die Ziege genäht und mit Max haben drei Kinder einen Trichter zum Entenschlachten gebaut. Danach gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen sind wir zum Wasserfall gelaufen der schon ein bisschen zugefroren ist. Hinterher sind fünf mit der Mary zum Wertstoffhof gefahren die Restlichen haben Holzgehackt und geschichtet.
Keanu und Taavi
Heute haben Taavi und Jaron am morgen die Tiere versorgt. Danach gab es erstmal Frühstück, nach dem Frühstück wurden wir in Gruppen eingeteilt: Taavi, Keanu, Noah und Jaron haben erst ein Gerüst in die Scheune getragen, anschließend haben wir die Enten geschlachtet und gerupft. Leo, Sophia und Clara haben die Projezierwand des Beamers geweißelt dann gab es erstmal Mittagessen. Danach sind Max, Ida, Taavi und Jaron zum Wasserfall gelaufen und der Rest ist rodeln/ Schneeballschlachten gegangen. Danach hatten wir noch Freizeit und in der Freizeit haben wir Kicker gespielt und die Mädchen haben die Jungs geschminkt. Wenig später gab es Abendessen. Nach dem Abendessen schauten wir noch Fußball: Frankreich vs Marokko.
Von Jaron und Leo (-:
Heute war der „Ausschlaftag“, mit dem Ergebnis, dass eigentlich alle viel zu früh aufgestanden sind. Urmel kam zum Kochen und um 13 Uhr war Simon von Happy snag da- Voller Begeisterung bauten alle von euch ein happy snag und freuten sich am Ausprobieren danach.Tolles Teil - alles Unikate - eine schöne Aktion. Am Abend schrieben wir noch einmal Postkarten und ihr habt euch einen Film EURER Wahl angesehen - „Schuh des Manitu“. Selbstgemachte Kartoffelchips gab es dazu. Sehr fein.
Freitag, Abfahrtstag, putzen ausräumen Obst und Gemüse abholen Strom und Wasser ablesen! Und dann etwas unvorhergesehenes! „Mary komm mal raus, ein Falke hat ein Huhn gerissen.“
Es war unser ältestes Huhn, wir mussten es Not schlachten. Die Kids haben fantastisch mitgeholfen. Gebrüht, gerupft, und dann haben wir es ausgenommen. Jetzt werden wir am Montag feierlich eine Hühnchensuppe kochen. Vielen Dank, dass du so lange bei uns gewesen bist, liebes Huhn.
Montag
Die dritte Woche startet mit Koffer auspacken und Brot backen. Die Tiere kamen kurz danach dran. Lina und Sophia haben bei den Hühnern ,,Klar Schiff“ gemacht. Daneben haben die Jungs, mit Ida, zwei Schafe verarztet. Währenddessen waren Frida und Leo mit dem Lasten-E-Bike einkaufen. Die Übrigen haben haben Sauerkraut gemacht.Wir hatten dann nach den Aufgaben sehr viel Freizeit. Lina hat eine Tasche genäht, während alle Anderen gekickert und Musik gehört haben. Als Frida und Leo zurück waren haben wir uns mit Punsch und Plätzchen den Film „ Vincent will Meer“ angeschaut. Nachdem der Film zu Ende war kam der Hunger bei uns allen ziemlich schnell und der Abendbrotdienst hat sich ums Essen gekümmert. Jetzt am Abend schreiben wir Bericht und es wird auf jeden Fall noch gekickert.
Lina und Frida
Dienstag
Heute begann der Tag mit Frühstück. Dann haben die, die Tierdienste haben, diese Dienste gemacht. Die Jungs waren am Hang rodeln. Dann haben Taavi, Keanu und Noah Holz gespalten. Melina und Emilia haben mit Max den Entenstall eingebaut, also die Wand von dem bestehenden Entenstall durchgesägt, sodass es einen Durchgang zum Entenstall gibt. Dann wurde er noch fest geschraubt während die anderen noch den Dachboden aufgeräumt haben. Dann gab es Mittagessen und in der Freistunde haben die meisten Fangen im Wald und auf der Wiese gespielt. Ein paar von uns haben im Gemeinschaftsraum getanzt. Am Nachmittag, gab es noch ein paar Aufgaben zu erledigen. Die Jungs haben Holz gespalten und die Mädchen haben Nägel aus Latten gehämmert. Dann haben Clara und Melina Zitronenkuchen gebacken. Jetzt sitzen wir hier und schreiben den Bericht und der Rest macht eine Aufgäbe von Mary - dann schauen wir noch Portugal gegen Schweiz.
Von Emilia und Melina
Mittwoch
Der Tag fing heute, wie immer, mit Frühstück an. Nach dem Frühstück, haben wir die Fahrräder in das alte Schwimmbad (Keller) geräumt. Die Jungs und Max sind noch draußen geblieben und haben Ziegel zerschmettert, Laub gerecht und den Ziegenhänger an den Waldrand gefahren.
Als das erledigt war, haben wir uns noch Brote geschmiert, denn heute haben wir einen Ausflug zu einem Asylantenwohnprojekt gemacht. Das ist ein großes Haus für Flüchtlinge und Behinderte. Dort wohnen um die 300 Menschen und Familien.
Wir haben dort mit ein paar Kindern Wände bemalt, das hat sehr viel spaß gemacht, denn wir konnten uns frei austoben. Zum Beispiel haben wir unsere Schatten abgezeichnet oder eine große Unterwasserwelt gepinselt. Es haben sich alle sehr bemüht und wir hatten einen wunderschönen Tag. Jetzt sitzen wir hier alle todmüde. Viel machen wir heute nicht mehr.
Von Sophia und Clara
Donnerstag
Heute haben wir wie immer mit Frühstücken angefangen, danach haben Noah, Jaron, Taavi und Keanu Holz gehackt. Frida, Leo, Lina und Sophia haben das Nähzimmer aufgeräumt. Juliane und Mary haben den Dachboden weiter aufgeräumt. Derweil haben Clara, Melina und Emilia Mittagessen gemacht - danach hat sich jeder Brotzeit gemacht dann sind wir wandern gegangen. Oben auf der Wildbichler Alm konnten wir tatsächlich mit den Bobs die Grashänge runterfahren! Cool! Dann sind Mary, Ida und Juliane Briefe wegbringen gefahren und haben eine neue Mülltonne geholt; dann haben Taavi, Keanu, Sophia und Lina den Siloballen umgeworfen, damit wir besser füttern können. Dann haben fast alle noch ein Kartenspiel gespielt und jetzt schreiben wir den Bericht und lesen ihn vor später machen ein paar von uns noch eine Kicker WM.
Von Noah und Juliane
Montag den 28.11.22
Die zweite Woche hat begonnen! Nachdem wir angekommen sind haben wir erst mal unsere Koffer wieder ausgepackt. Danach haben wir unsere Tierdienste erledigt. Taavi und Keanu sind zum Hatzenstädt einkaufen gefahren, und währenddessen haben wir hier alles weihnachtlich dekoriert. Während Melina, Emilia und Juliane sich um das Essen gekümmert haben, hatten wir anderen Freizeit.
Als wir mit dem Essen fertig waren, hatten wir noch mal Pause, in der wir viel Kicker gespielt haben. Danach haben wir uns alle an die Arbeit gemacht. Unsere Dienste waren: Balkonblumen entsorgen, Vorhänge nähen, Brot backen und Holz hacken.
Kurz danach sind Taavi und Jaron Milch holen gefahren. Eine kurze Zeit später sind auch Mary, Leo und Noah einen Christbaum kaufen gefahren. Wir haben in der Zeit Plätzchen gebacken. Als alle wieder da waren hat der Abendbrotdienst sich auch schon um das Essen gekümmert.Nach dem Essen haben wir noch unsere Plätzchen dekoriert und haben das Chaos in der Küche beseitigt.
Von Sophia und Clara
Dienstag den 29.11.22
Der Tag fing an mit dem frühstück! Dann haben Jaron ,Keanu ,Taavi ,Noah und Leo den Heuballen umgeschmissen. Danach haben Noah, Leo und Jaron den Weihnachtsbaum dekoriert. Dann haben wir alle zusammen Mittag gegessen und danach kam Urmel und hat mit uns Äpfel beschrieben. Und wir haben den Unterschied zwischen weißer und dunkler Schokolade gelernt. Danach haben wir alle Kicker gespielt und Abend gegessen. Danach haben wir noch einen Film geschaut und drüber geredet. „Unser täglich Brot“ .Jetzt sitzen wir im Kreis und lesen diesen Bericht.
Von Noah und Juliane
Mittwoch den 30.11.22
Der Tag fing wie immer mit dem Frühstück an. Danach haben alle eine Arbeit bekommen. Eine Gruppe hat Schürzen genäht, eine andere Gruppe hat Holz gehackt und der Rest hat sich um das Außengehege der Schafe gekümmert. Kurz danach hat der Essensdienst mit Urmel angefangen zu kochen. Nach dem Mittagessen hatten wir einen freien Nachmittag. Taavi ist mit Keanu zum Eisbaden gegangen, Lina und Frieda sind zu den Gumpen gefahren und Jaron Noah und Leo wahren bei den Schafen. Danach gab es Abendessen nach dem Abendessen haben wir Fußball geguckt, es war eine sehr spannendes Spiel Polen gegen Argentinien. Argentinien hat zwei null gewonnen.
Donnerstag der 1. 12. 22
Am Morgen kam Max und hat die Aufgaben verteilt, Keanu und Taavi haben bei dem neuen Stall die Rückwand oben festgenagelt. Währenddessen haben Jaron und Noah mit Max Siloballen geholt um dann zum Mulchen gefahren, wo fasst alle mit geholfen haben. Danach haben Noah, Melina und Lina Holzgehackt. Nach dem Mittagessen sind Noah, Jaron, Leo, Keanu, Taavi, Lina, Frida und Sophia zu den Gumpen geradelt. Um zwei sind Noah, Keanu und Taavi Holzhacken gegangen und die anderen haben den Hof zum Überwintern bereit gemacht. Um halb sieben gab es Abendessen. Nach dem Abendessen haben wir Postkarten gemacht.
Von Keanu und Taavi
21.11.22
Heute war der erste Tag der zweiten Hainbachgruppe. Gleich nach dem Ankommen haben wir die Zimmer bezogen und die Dienste eingeteilt. Am wichtigsten waren die Tierdienste, die wir als zweite Aufgabe erledigt haben. Danach haben drei Mittagessen gekocht und wir hatten noch etwas Freizeit. In dieser Zeit haben wir Vorhänge für unser Zimmer genäht und die anderen haben die Schafe besichtigt und gekickert. Nach dem Mittagessen sind wir alle raus gegangen und in Gruppen haben wir den Acker mit Heu eingemulcht und Holz gehackt. Leo hat den ersten Versuch der Dosenwindlichter gestartet. Sieht schön aus! Danach hatten wir noch eine sehr großzügige Freizeit. In der Zeit allerdings wurde auch ein verletztes Schaf verarztet und eingekauft. Wir haben uns dann ums Abendessen gekümmert. Jetzt sitzen wir hier im Aufenthaltsraum und lassen den Abend ausklingen.
Frida und Lina
Am Dienstag den 22.11.22
Kam Max nach dem Frühstück und wir haben die Aufgaben verteilt und wir alle haben zusammen geholfen und die Bretter aus dem Schafstall aufgeräumt.
Urmel war Krank und kam deswegen Heute nicht.
Jaron, Noah und Mary haben die Bienenvölker umgesetzt und zum
Überwintern bereit gemacht.
Melina, Emilia und Juliane haben für die Bienenwachstücher den Stoff zusammen gesucht und zugeschnitten.
Lina, Frida, Clara, Sophia und Leo haben Windlichter gemacht.
Keanu, Taavi und Max haben im Schafstall eine zweite Ebene eingebaut.
Am Abend haben wir den Film „die Kunst sich die Schuhe zu binden“ angeschaut.
Danach sind wir Schlafen gegangen.
Am Mittwoch den 23.11.22
Haben wir in der früh die Schafe versorgt.
Danach haben wir gefrühstückt und anschließend sind die Sternschnuppen zu besuch gekommen.
Zusammen haben wir noch ein mal die Tiere versorgt und eine Wanderung zum Wasserfall gemacht.
Nach dem wandern haben wir zu mittag gegessen und waren bei den Schafen.
In der Mittagspause haben wir gekickert, Musik gehört und Fußball gespielt.
Als die Sternschnuppen wieder gefahren waren haben wir den Schafstall fertig gebaut und holz gehackt. Nach dem holz hacken haben wir verstecken im ganzen haus gespielt.
Nach dem verstecken spielen haben wir zu Abend gegessen und danach Dunkelverstecken gespielt.
Donnerstag den 24.11.22
Erstmal haben wir gefrühstückt, dann die Tiere versorgt. Als wir damit fertig waren haben wir weiter an den Sachen fürs Lichterhaus gearbeitet (Wachstücher, Dosen und Brot gebacken) während ein paar von uns mit Max den Stall weiter gebaut haben. Dann wurde auch schon Mittagessen gemacht da ein paar von uns noch bei einem Bauer beim misten helfen durften. Zu Mittag gab es Nudeln mit Tomatensoße und Gurkensalat. In der Ruhestunde haben wir Musik, gehört gekickert und gelesen, dann war es Zeit fürs misten; der Rest von uns hatte frei. Nach dem Misten eine kurze Stärkung dann wurde Holz gehackt und verstecken gespielt, und dann hatten wir noch frei bis zum Abendessen. Jetzt wird nochmal Brot gebacken und fürs Lichterhaus gepackt.
Wir haben das Hochbeet und die Tomatenbeete gemitstet und gemulcht, den Stadl fertig verschalt, die Klauen der Schafe geschnitten, den Acker gemistet, die Obstbäume gesichtet - Neustart angesagt - Kuchen gebacken und wie die Weltmeister gekocht, Holzstapel geschichtet, eine kleine Schnitzeljagd veranstaltet, den Mond angeheult u n d beim Leben fürs Leben gelernt. In einer weiteren Session am Dienstag abend erfuhren wir mehr über den Erdkinderplan in Aulendiebach und wir schickten unseren Film nach Mexiko. Unsere Abschlussaktion zum Baden nach Bad Endort (weil Prienavera geschlossen) war ohne Erfolg aber sehr lustig. Ein vergessener Rucksack am Bahnsteig in Prien, eine Therme viel zu teuer und viele leckere süße Sachen in Bad Endorf. Nette und weniger nette Busfahrer - super nette Zugführer und einen unglaublich tollen Metzger. JA wir haben uns von unseren drei jungen Schafböcken verabschiedet. Das war eine sehr beeindruckende Erfahrung für uns alle. Vielen Dank lieber Otto.
Jetzt geht es wieder zurück in die Schule und alle freuen sich aufs nächste Jahr.
Maria
Montag 24. Oktober
Die 4. Hainbach Woche hat begonnen. Nachdem wir in der Früh hierher gefahren sind haben wir uns zuerst um die Tiere gekümmert (Enten, Hühner und Schafe) Schließlich haben Amelie und Pablo Mittagessen gemacht. Es gab Ofengemüse und Salat. Nach dem Mittagessen haben wir zusammen mit Pablos Mutter getöpfert. Es wurde Ton über einen großen Stein gelegt (Berg) und individuell gestaltet. Danach hatten wir 45 min Pause. Schließlich sind Sylvester und Tim zum Milch holen gefahren. Die Anderen hatten währenddessen weiter Freizeit. Danach gab es Abendessen.
Anastasia und Tim
Dienstag 25. Oktober
Heute hat der 2. Tag von der 4. Hainbach Woche begonnen. Heute früh gab es erstmal Frühstück, Nach dem Frühstück ist Sylvester und Pablo Käse holen gefahren während die anderen die Sachen für die Regenbogensteine vorbereitet haben. Als die Regenbogensteine dann gekommen sind haben wir ihnen erstmal das Haus gezeigt danach sind wir mit der Klasse zum Wasserfall gegangen. Als wir zurückgekommen sind, gab es Mittagessen. Nachdem Mittagessen haben wir noch was mit den Regenbogensteinen gemacht und dann mussten sie leider wieder gehen. Nachdem sie gegangen sind hatten wir alle noch kurz Pause. Nach der Pause ist Pablo und Sylvester Kartoffel ernten gegangen. Und Amelie und Franzi haben die Quitten geschnitten. Währenddessen haben Hannah und Anastasia die Bäume eingepflanzt und Tim hat dem Max bei Stadl geholfen. Danach gab es noch kurz Pause dann gab es Abendessen nach dem Abendessen schauen wir noch ein Film „Drachenläufer“.
🥸Pablo und Sylvester🥸
Mittwoch, 26. Oktober
Heute morgen sind alle bis auf : Pablo, Sylvester und Amelie aufgestanden. (die haben die „Hälfte“ des Tags verschlafen.) Nach dem Frühstück wurden erst mal die Aufgaben verteilt (Brotschneidemaschine reparieren, Ohrenzwicker Häuser aufhängen und die Hühner Tür vom Hühnerstall zu reparieren.) Nachdem wir die Dienste erledigt hatten, haben die Mädchen einen leckeren Kuchen gebacken. Dann wurden Pfannkuchen fürs Mittagessen zubereitet, Pablo hat versucht einen Pfannkuchen auf einer kalten Herdplatte zu backen. Davor sind Sylvester und Pablo noch mit dem Lastenrad nach Österreich gefahren, um Käse zu kaufen. Dann gab es Mittagessen, danach hatten wir Pause. Um 15:00 Uhr haben wir mit Mary eine Ringelblumen Creme hergestellt. Tim und die Arbeiter (Tom, Anton, Boris und Max) waren den ganzen Tag damit beschäftigt das Dach für den Stall zu decken. Sie haben es geschafft und das war richtig viel Arbeit - vielen Dank! Es gab dann noch Abendessen und WIR haben dann noch diesen Bericht geschrieben.
Amelie und Hannah
Donnerstag 27.10.
Wir haben den Stall weiter verkleidet und hatten einen freien Nachmittag.
Am Wochenende sind die fleißigen HelferInnen aus der Elternschaft zum Grundputz hier gewesen. Alle Fenster sauber - auf Leitern, mit Staubsaugern und Wischern - eine tolle Truppe - es ist viel passiert - 1000 Dank!
Wieder eine coole Woche
Montag
Heute morgen sind wir mit dem Bus her gefahren, dann haben wir kurz unsere Sachen ausgepackt. Danach haben wir unser Dienste besprochen und anschließend gemacht. Dann haben wir das Holz von draußen neu geschichtet, währenddessen wurde Mittagessen zubereitet und die anderen haben Brot gebacken. Nach dem Mittagessen hatten wir Pause, nach der Pause mussten alle einen Rad Ausflug gemacht, nach Aschau und Sachrang. Wir sollten uns alle Namen der Weiler im Prien Tal notieren. Danach haben die Jungs mit Mary die Lattenroste für die Betten aufgestapelt, während die Mädchen die Minze geerntet haben. Schließlich gab es Abendessen.
Fertig!
Von Amelie und Hannah.
Dienstag
Heute Morgen ging es los mit Frühstück, danach haben die Mädchen mit Mary Minze und Salbei Tee gemacht. Tim und Sylvester haben in der Zeit mit dem Lasten E- Bike sowohl in Deutschland als auch in Österreich eingekauft. In der Zeit haben die anderen Kartoffeln geerntet und ich (Anastasia) habe in der Zeit Kartoffel Chips gemacht.
Danach gab es Mittagessen.
Nach dem Mittagessen war Pause und Sylvester und Pablo haben sehr gute Zimtschnecken gemacht die Mädchen waren in der Zeit an den Gumpen während die Jungs Scooter gefahren sind.
Nach der Pause haben die Mädchen Lippenbalsam gemacht während Tim draußen Balken für eine Bretter Verschalung zu gesägt hat. Danach war der Tag auch schon rum und es gab Abendessen.
Anastasia und Tim
Um 20 Uhr hatten wir ein Zoommeeting mit der HALAKEN Montessori Schule in Mexiko. Die Kids stellten ihre Schule samt ihrem Erdkinderplan auf Englisch vor. Es war super interessant und wir wollen gern Kontakt halten und ihnen einen Film von Hainbach schicken. Vielleicht können wir uns ja gegenseitig besuchen?!?!
Mittwoch
Heute haben wir den Tag nach dem Frühstück mit Bretter ausnageln gestartet.
Die Bretter brauchen wir für die Verschalung des neuen Stadels. Außerdem wurde währenddessen die Bretter für die Betten gehobelt, gelängt und geschliffen. Zum Mittagessen gab es selbst gemachte Semmelknödel. Danach hatten wir eine große Pause. In der Pause haben Sylvester und Pablo sehr laut und sehr lange Musik gehört. Um Vier sind Mary und Anastasia mit dem Lastenfahrrad einkaufen gefahren. Das Lastenfahrrad hat die Querfeldeinfahrt gut überstanden. Amelie und Hannah sind zu den Gumpen gefahren nach dem Abendessen machen wir noch ein Lagerfeuer.
Sylvester, Pablo
Donnerstag
Heute morgen nach dem Frühstück haben wir alle zusammen den Schafzaun neu umgesteckt und danach die Böcke von der Herde getrennt. Währenddessen haben Anastasia und Sylvester Mittagessen gemacht. Während alle beschäftigt waren kamen Idas Mutter und Bruder .Es gab Selbst gemachte Nudeln (es hat so ungefähr 3 stunden gedauert). Alle fanden das es sich gelohnt hat. Nach dem Mittagessen hatten wir eine Stunde Pause. Die Jungs haben Karaoke gemacht und die Mädchen sind zu den Gumpen gefahren, Anastasia ist sogar Baden gegangen, Tim hat in der Zeit mit Max die Verschalung des Stalls weiter gebaut. Danach sind wir auf den Elefanten Berg gegangen, wir sind so um 15:00 Uhr los und so um 18:00 Uhr zurück gekommen. Danach gab es Abendessen.
Hannah
Wir sind auf der Suche nach englisch sprechenden Freiwilligen, die mehrere Wochen im Erdkinderhaus mit den Kids verbringen. Mehr zu unserer Ausschreibung und den Vorraussetzungen findet ihr hier.
We are looking for English speaking volunteers to spend several weeks with the kids at the Erdkinderhaus. You can find out more about our call for applications and the requirements here.
Dienstag 4.10.22
Also heute sind wir den ersten Tag in Hainbach gewesen als wir angekommen sind haben wir erstmal unser Zimmer ausgesucht danach haben wir unsere Betten gemacht und dann gab es schon essen und danach haben Rocco, Sylvester, Timo mit dem Max aus den Brettern Nägel raus gezogen ich, Pablo habe heute mit Sylvester und Timo mich um die Schafe gekümmert wir haben denen Essen gegeben und ihnen Wasser hingestellt und einen Leckstein hingetan und ich hab mit Noah das Tomatenbeet gemacht- da haben wir die kaputten Tomatenpflanzen weggetan und sie in den Kompost getan. Dann haben wir die Tomaten noch sortiert und die, die gut waren, haben wir in Eierschalen reingetan und die schlechten Tomaten haben wir weggeschmissen. Dann haben alle andern Mädchen und der Tim haben den Zaun aus der Wiese „rausoperiert“.
Pablo
Bericht Mittwoch 5.11.22
Also heute sind wir den zweiten Tag in Hainbach. Heute früh haben wir uns alle erstmal fertig gemacht, bis wir alle zum Frühstücken gegangen sind. Nach dem Frühstücken ist Rocco, Sylvester, Pablo zu den Schafen gegangen und haben geschaut, ob mit den Schafen alles ok ist. Nach den Schafen hatten wir erstmal Pause bis wir dann auch schon Mittagessen hatten. Nach dem Mittagesse haben Pablo, Timo, Rocco, Sylvester aus Holzbrettern die Nägel raus gehämmert. Dann hatten wir Pause bis halb 4. In der Pause ist Pablo, Rocco, Timo, Sylvester nach Aschau gefahren. Danach war die Pause schon zu ende. Nach der Pause ist Rocco und Sylvester mit einem E-bike über die österreichische Grenze gefahren, um Käse zu holen. Danach ist die ganze Gruppe zu den Gumpen gelaufen auf dem Rückweg ist Timo, Pablo und Rocco auf dem Fluss gelaufen biss alle aufs M... geflogen sind. Dann gab‘s schon Abendessen. Und am Ende des Tages muss Sylvester den Bericht schreiben.
Die Mädchen und Tim haben sich alle um die Enten und die Hühner gekümmert und Brot gebacken und Kuchen. Max hat heute schon die Dächer für den neuen Stall fertig gebaut die Mary hat bei den meisten Sachen, was die Mädchen gemacht haben mitgemacht - und die Mary hat noch das Unkraut von der Terrasse raus gerissen was ziemlich anstrengend war.
Sylvester
Donnerstag, 6. Oktober.
Heute haben die Mädchen Frühstück gemacht danach haben wir Brote gebacken. Die Jungs haben währenddessen, die Nägel aus den Brätern gezogen und Tim, Mary und Ida haben Kuchen in der Küche gebacken. Dann gab es schon Mittagessen, dann hatten wir 2 Stunden Pause. Die Jungs sind über Mittag zu den Gumpen gegangen. Mary und Tim haben die Futterschalen von den Bienen eingesammelt. Danach haben die Mädchen angefangen die Blumentöpfe fürs Herbstfest um zu stellen. Dann haben alle zusammen geholfen die Bänke und Tische aus dem alten Pool zu holen und auf zu bauen. Nach dem Abendessen haben wir die Preise fürs Herbstfest besprochen.
Tim
Freitag 7.10.
Endlich wieder ein Herbstfest mit einem kleinen aber feinen Markt. Florian und Thomas mit ihren Schafmilchseifen und anderen Schafprodukten, Lukas mit wunderbaren gedrechselten Schalen und die Familie Trenkner mit Bienenprodukten aller Art.
Der Nebel verzog sich rechtzeitig, die Kuchen und herzhaften Dingen fanden guten Absatz, alle Kids waren prima im Einsatz und es fanden viele gute Gespräche statt.
Schön, dass ihr alle hier gewesen seid und Danke für die tolle Idee einen Bus zu organisieren!
Maria
Montag 10.10.
Neustart mit viel Durcheinander. 7 Kids – wir kochen den ersten Tag mit Urmel, Sylvester und Tim suchen sich Flammkuchen aus, die wunderbar schmecken. Wir kümmern uns um den Schafzaun, versuchen alle mit Wurmtabletten zu versorgen und säubern den Entenzuber.
Noch ein paar lustige Gruppenspiele und ab ins Bett. Mal hören ob der Hirsch noch unterwegs ist??
Dienstag 11.10.
Heute habe ich (Pablo) in der Früh Flaschen zu Gläsern verarbeitet, mit Amelie und Tim. In der Zeit haben die Mädchen Anastasia und Hannah Paprikas geerntet, als sie wieder zurück gekommen sind, habe ich (Pablo) mit Tim und Urmel Käsespätzle gemacht. Nach dem Essen bin ich mit den Mädchen nach Aschau gefahren um uns Bänke anzuschauen, und wir haben ein Eis gegessen.
Ich Tim habe Heute in der Früh mit Pablo und Urmeln Pfannkuchen gemacht.
Ida und Max haben heute mit den Zimmerern den ganzen Tag den neuen Stadel weiter gebaut.
Maria hat uns heute gezeigt wie man Flaschen zu Gläsern verarbeitet,
und hat heute die Bienen mit einer Honig/Puderzucker Mischung gefüttert.
Mittwoch 12.10.2022
Heute hatten wir die Sonnenscheine zu Besuch.
Mit denen wir zu den Gumpen gegangen sind.
Das hat großen Spaß gemacht, leider haben wir uns dem Rückweg ein bisschen verlaufen, Tim hat in der Zeit das Essen vorbereitet.
Danach gab es ein Stück Kuchen, dann mussten die Sonnenscheine leider schon wieder gehen und wir hatten Freizeit und haben uns Musik angehört.
Donnerstag 13.10.2022
Heute morgen haben die Mädchen ein Kuchen gebacken, der nicht der beste war, danach haben die Mädchen den Hühnerstall geputzt, die Jungs Kartoffeln geerntet. Nachdem Stall putzen sind wir dann zum Wertstoffhof gefahren, und haben Sperrmüll entsorgt. Dann sind wir weiter zum Berg: Wildbichler Alm gefahren und sind hoch gewandert. Auf dem Rückweg haben sich dann ein Junge und ein Mädchen verlaufen und Mary hat sie dann mächtig winkend auf dem Rückweg eingesammelt. Danach sind wir dann zum Dorfladen gefahren und haben Gemüse bestellt. Nach der Rückfahrt haben sich dann Mary, Anastasia und ich (Tim) um die Bienen gekümmert und haben uns danach noch den Film angekuckt.
Unser Stadl nimmt Formen an und hat schon ein Dach.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! 🤗
Montag
Heute bin ich mit Juri, Silas und Tim mit dem Zug nach Aschau gefahren. Dort wurden wir dann von Mary mit ihrem Bus abgeholt und nach Hainbach gefahren. Dann mussten erstmal unterschiedliche Dienste erledigt werden; ich habe mit Gustav und Levi das Fußballtor auf eine andere Wiese getragen, damit es nicht mehr im Weg herumsteht. Dann war erstmal relativ lange freie Zeit. Tim, Juri, Seph Kati ect. Sind dann mit dem Fahrrad nach Aschau gefahren, während Gustav und ich zu den Gumpen gegangen sind und herausgefunden haben, dass man mit einem Eimer unter Wasser atmen kann. Als wir zurückgekommen sind, haben wir noch Unkraut im Kartoffelbeet gejätet bevor wir Abend gegessen haben.
Seraphin
Dienstag
Nach dem Frühstück haben wir Honig in Gläser umgefüllt und Etiketten für die Gläser gemacht. Danach hat Seph Brennnesselsamen von getrockneten Brennnesseln runter gemacht ich hab getrocknete Holler Blüten runter gemacht jetzt haben alle Honigglaser ein Preis bekommen. Um 12:30 hat Levi mit mir Mittagessen gemacht die andern haben in der Zeit Äste weggeräumt. Jetzt haben alle Holz gehackt oder Holzgestapelt dann hatten wir alle bis 18:00 Uhr Frei Tim ,Louis ,Seraphin, Silas und ich waren bei den Gumpen die anderen waren im Haus . Danach haben Levi und ich Abendessen gemacht
Gustav
Heute haben wir gefrühstückt danach haben Louis und Mary schon wieder ein Schaf das Würmer hatte gefunden, dann haben wir das Schaf abgewaschen doch trotz allem ist es leider gestorben. Für die anderen Schafe und die Ziege haben wir einen neuen Zaun auf einer neuen Weide abgesteckt, wo wir dann die Tiere hingetrieben haben. Dann gab es Schwierigkeiten mit dem Strom vom Zaun. Darauf folgend fuhren wir zum Chiemsee wo wir gebadet haben, Tierfutter gekauft und das Stromzaungerät zum Reparieren gebracht haben. Ein Eis in Bernau war auch noch mit drinnen. Ein Teil der Gruppe war dann noch bei den Gumpen. Danach haben noch ein paar Leute Fußball Frauen EM geguckt.
Juri
Heute haben Louis und ich alle Pflanzen gegossen. Etwa eine halbe Stunde später ist Kati dann gefahren. Eine weitere halbe Stunde später gab es dann endlich Mittagessen Ofenkartoffeln mit vegetarischen Burgerpettis aus Zucchini, Kohlrabi und Karotten und als Nachspeise veganes und nicht veganes Vanilleeis. Dann gab es den Kuchen, den ich gebacken habe. Dann fingen wir an unsere Zimmer aufzuräumen und davor waren wir bei den den Gumpen beim Baden. Wir haben die Bienenkönigin gefangen und getötet, weil ihr Volk so wild ist. Jetzt bekommen wir in einer Woche eine neue Königin von Frank. Danach haben wir gar nichts gemacht bis wir dann die ganze Zeit von Hainbach besprochen haben - instant haben wir dann das Feuer angemacht und gefeiert und Musik angemacht.
Felix
Es waren einmal mehr spannende Wochen mit den Jugendlichen hier ...“erstaunlich dass man sich erst am letzten Abend so richtig kennenlernt“.. Zitat. Wie anders erlebe ich sie hier im Umgang miteinander, mit Kindern, mit Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Ich behalte es in Erinnerung – die Jugendlichen hoffentlich auch. Das ist UNSER Polster in der Schule. Danke für diese gute, volle, laute und leise Zeit.
Maria
Heute morgen fuhren die Dietramszeller mit dem Zug nach Aschau und von da wurden wir dann von Mary mit dem Auto abgeholt. Dann haben wir eine Vorstellungsrunde für die Leute gemacht die, die Heidelberger noch nicht kannten. Die Dienste wurden verteilt und einige haben Brotteig gemacht und die anderen haben Springkrautblüten gesammelt. Nach dem Mittagessen sind dann Lenn, Tim und Noah nach Aschau ins Freibad mit den Fahrrädern gefahren. In der Zwischenzeit sind die anderen zu den Gumpen gefahren und haben Tabu gespielt. Ein paar Leute waren noch bei den Tieren und dann gab es Abendessen und Stockbrot über einem Lagerfeuer.
Noah
Dienstag
· Wandern über Obern Alm nach Einfang
· Wasserfall wandern
· Bienenkästen aufräumen
· Unkraut jäten,
· Eine wunder schöne Steinmauer freigelegt die einen künstlerischen Wert von ‘nem Parken Schild hat;
Levi
Am Mittwoch haben wir ein Erdbeerbeet gebaut. Zudem haben wir noch die Entenstall Verbesserung (Türerhöhung) gemacht. Nachdem wir dies gebaut haben wurde Mulch um die Himbeeren gelegt und die Tomaten wurden gegossen. Wir waren dann noch gemeinsam beim Chiemsee baden und anschließend noch in Bernau. Ich würde sagen, dass der Tag sehr produktiv und lehrreich was mich sehr gefreut hat.
Seph
Donnerstag
Heute waren wir auf der Sonnen-Alm. Also wir sind alle um 10:00 in Hainbach los und sind hoch gelaufen nach 3 Stunden waren wir oben , der Weg war sehr steinig und steil.
Zum Mittagessen gab es Nudelauflauf und Salat. Nachmittags haben wir viel geschlafen und am Abend haben wir gegessen und Star Wars angeschaut.
Lovis
Jetzt sind sie wieder nach Hause gefahren, die Heidelberger. Schön war es mit euch – hoffentlich behalten wir uns im Auge!
Heute ist Montag wir sind wieder angereist ich Gustav, Mathilda und Silas sind mit dem Zug gekommen die anderen mit Maria im Auto. Als wir angekommen sind wurden Dienste ausgemacht und ich Silas und Maria haben den Hühnerstahl ausgemistet wärend die anderen Werwolf gespielt haben. Um halb fünf kamen dann Montessori Schüler aus Heidelberg. Wir haben ihnen eine Haustour gegeben und sie haben ihre Zelte aufgebaut.
Danach habe ich und Silas Abend Essen gekocht und zwar Kartoffelsuppe.
Wir sind dann noch mit der Klasse zum Wasserfall gegangen einige sind dann noch ins Wasser gegangen als wir zurück waren haben wir noch eine Namensrunde gemacht ich habe diesen Bericht geschrieben
Felix
Nach dem Frühstück haben wir die dienste vergeben danach haben wir alle den Zaun gemacht. Dann haben Gustav, Louis und Lovis Kartoffelauflauf mit Frauenmantel gekocht danach hatten wir eine Stunde Pause Len, Lovis, Seraphin, tim und Joshi sind zu den Gumpen gefahren. Dann haben wir Dienste verteilt dann sind Tim und ich zum Einkaufen gefahren. Die anderen haben das Feuer für die Pizzen vorbereitetet. der Abenstdienst hat den Belag für die Pizzen vorbereitet jetzt haben wie dann Pizza Teig ausrollen und belegen können dann hatten noch alle Hunger und dann haben wir noch Brot mit Käse überbacken. Und dann haben wir noch Werwolf dann sind wie alle ins Bett gegangen.
Louis
Nach dem Frühstück ist etwas mehr als die Hälfte mit Max auf den Laubenstein gewandert. Dort sind sie dann zuerst zum Höhlen Eingang der Schlüssellochhöhle gegangen. Wo dann eine Hälfte draußen geblieben ist und die andere Hälfte rein gegangen ist und dann anders herum. Währenddessen haben Louis und Juri, Ida beim Bett bauen geholfen in dem sie Holz gesägt und geschliffen haben. Während sie das mit dem Bett gemacht haben, haben Lenn, Seraphin, Juri, Marei, Maria und ich beim Feld Unkraut rausgerupft. Währenddessen haben Louis und Gustav den Steinofen Raum sauber gemacht und ausgefegt und Lovis hat noch ein Kuchen gebacken. Daraufhin hat der Mittagessen dienst Nudeln mit einer Tomaten-Sahne Sauce gekocht. Vor dem kochen ha sich eine von den Nachbars Ziegen im Elektro Zaun verfangen wo wir sie dann wieder rausgeholt haben. Nach dem Mittagessen hatten wir frei bis die anderen vom Berg wieder kamen. In der Zeit sind dann ein paar zu den Gumpen gegangen. Die restliche Zeit sind dann noch ein paar Leute Scooter fahren gegangen. Die anderen waren draußen und haben Basketball gespielt oder Nägel in ein Holz klotz gehauen.
Als die anderen wiederkamen gab es Kuchen, als wir dann Kuchen gegessen haben, hatten wir nochmal eine Stunde bis um 19 Uhr frei. Um 19 Uhr dann haben wir früher als sonst die Stille Stunde begonnen. Als wir dann fertig waren mit der stillen Stunde hat der Abendessen dienst essen gemacht als wir dann gegessen hatten haben wir noch ein Feuer gemacht.
Tim
Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus und den Heidelbergern nach Bernau zum Chiemsee, wo gebadet und Tretboot gefahren wurde. Da die Busanschlüsse nicht funktionierten, blieben alle eine Zeit in Bernau, wo erst einmal alle ein Eis essen durften. Als nächstes taten sich kleine Schülergruppen zusammen und gingen mit ein wenig Taschengeld
Durch die Stadt, wo eingekauft und besichtigt wurde. Irgendwann kam Jakob (der Begleiter der Heidelberger) mit dem Schulbus, zu dem er per Anhalter kam. Vor dem Abendessen wurde der Basketballkorb aufgehängt. Zum Abendessen gab es Hirsepflanzerl mit Kartoffeln und Salat. Um 23:00 ging es zum Nachtbaden in die Gumpen, womit der Tag ein Ende fand.
Nächster Tag
Am Vormittag nach dem Frühstück wurde das Haus aufgeräumt und geputzt, als Joshi und Juri Obst holten, da es Freitag war und so gut wie alle Zeller übers Wochenende nach hause gingen. Als sie weg waren, wurde den Schafen und der Ziege Kraftfutter verfüttert, bevor die Dienste für das Wochenende eingeteilt wurden. Bis zum Mittagessen war Spiel & Spaß angesagt. Zum Mittagessen gab es Kartoffelsuppe und Nudeln mit Tomatensuppe, danach war Mittagsruhe, wo alle Kraft tanken konnten. Als nächstes wurde Brot gebacken und Spitzwegerich gesammelt. Ein paar Leute gingen zu den Gumpen die danach auch Basketball spielten.
Silas
Woche 1
Tag 1
Nachdem wir um halb 10 Uhr morgens in Hainbach ankamen, wurde gleich eine Geländetour gemacht, damit jeder sich auskannte. Gleich danach wurden die Zimmer und die Dienste für jeden eingeteilt. Gleich danach konnte die Arbeit wie z.B. alle Pflanzen gießen oder Tiere versorgen beginnen. Nach der Arbeit wurde erst einmal ausreichend gegessen. Dann ging es zum Baden für alle zur Abkühlung in die Gumpen außerdem ging es wieder bis abends an die Arbeit, die darin bestand weiche Kartoffeln zu sortieren, Heu zu verteilen oder Gras zersensen. Zum Abendessen war klassische Brotzeit angesagt. Anschließend war die Abschlussrunde und danach die Ruhestunde, in der Eigroße Hagelkörner vom Himmel fielen auf dem Plan. Dann wurde eingeschlafen, geträumt und der Tag ging schnell und schön zuende.
Silas
Tag 2
Wir haben heute einen Kochtag gemacht (mit Thorsten Behnk) und der fing um 10:00 an.
Und haben Sushi, Spätzle und Melonen Eis gemacht. Die Überlegungen
Für das Schulkochen waren auch noch dabei das dauerte ziemlich lange.
Nachdem wir gegessen haben sind Tim und Noah mit dem E-Lastenrad zum Einkaufen gefahren während wir Uno gespielt haben. Da wir aber Lust bekommen haben raus zu gehen haben wir noch fangen gespielt. Da es schon dunkel wurde geht es jetzt eh so in 3 Stunden ins Bett nach einem langen Kochtag.
Seph
Tag 3
In der Früh haben wir Joghurt mit Früchten und Müsli gegessen, und unsere Dienste erledigt. Dann haben wir alle zusammen Kartoffel-Suppe Salat und Kuchen gekocht. Nach dem Essen sind wir direkt zu den Gumpen gefahren – wir hatten nach zwei Kochtagen einen freien Nachmittag - und haben gebadet. Als wir wieder angekommen sind haben wir Werwolf und verstecken gespielt, und die Jungs ; ( Noah Louis Juri Tim ) mit dem Bus nach Aschau gefahren. Danach noch ein zweites Mal zu den Gumpen.
Zum Schluss haben wir noch Kuchen gegessen und einen Film “Vincent will Meer“ angesehen.
Lovis
Tag 4
In der Früh wurden uns nach dem Frühstück andere Dienste zugeteilt, als wir sonst hatten: dazu gehörte z.B. Stall ausmisten und Backofen säubern. Ich war dem Stallausmisten zugeteilt; Es war etwas anstrengend, weil sehr viel Mist in dem Stall war. Als das allerdings erledigt war, haben wir das gestern verteilte Heu zum Trocknen nochmal umgedreht, damit auch die Unterseite trocknet. Bis es getrocknet war, gingen wir in den Gumpen baden. Dann sind wir wieder zurückgefahren und haben wenig später das Heu wieder gesammelt und auf den Traktor geladen, um es bei den Pflanzen wieder zu verteilen. Danach gab es sehr leckeren Kuchen von Lovis, der aber leider doch keine Glasur hatte, weil keine Kuvertüre mehr da war. Später sind wir dann nochmal zu den Gumpen gefahren und haben noch später Werwolf gespielt. Ende
Seraphin
Außerdem hatten wir noch das Glück kurz vor dem Gewitter ca. 5 kg Honig zu ernten. Sehr lecker!
Maria
Freaks Woche 2
Tag 1
Wir sind alle nach Hainbach gefahren und haben erst mal die Dienste verteilt. Silas und Juri haben die Ziege gemolken, Lovis hat die Hühner gefüttert wir haben dann noch alle Kartoffel Käfer abgesammelt; dann haben uns im Kreis gesammelt und haben uns dafür entschieden einen freien Nachmittag zu machen. Mathilda und ich haben uns dann erst mal hingelegt ein Teil ist baden gegangen und die anderen sind Scooter gefahren. Mathilda und ich haben dann noch nen Kuchen gebacken, den wir dann am Nachmittag gegessen haben. Danach sind wir alle baden gegangen dann hat ein Teil Fußball gespielt und Felix, Louis und Mary haben dann noch bei den Bienen eine Weiselprobe genommen Mathilda und ich haben dann noch Abend essen gemacht.
Stella
Tag 2
Nach dem Frühstück haben ich, Lovis, Silas und Seraphin Ampfer ausgerissen und die restlichen Kids haben Nägel aus Brettern entfernt . Mittagessen haben Gustav und Lovis gemacht es gab eine abgeänderte Lasagne um 8:00 Uhr wurde Noah von Max abgeholt . Dann hat Max ein Wurm befallenes Schaf gefunden und dann kam die Tierärztin und das Schaf wurde eingeschläfert ☹ Max hat die Wiese gemäht. Danach waren Tim, Gustav, ich und Louis in Aschau und sind ins Freibad gegangen ( ein Renter wollte eine Anzeige machen hat er aber doch nicht )in der Zwischenzeit sind die anderen an die Gumpen gegangen. Danach haben die meisten Fußball gespielt. Danach haben Gustav, Silas , und Felix Volleyball gespielt. Nach der Stillen Stunde haben wir Werwolf gespielt.
Mathilda
Tag 3
Nach dem Frühstuck haben, Mathilda, Louis, Tim und Noah das verstorbene Schaf mit Ästen und Blättern bedeckt . Ich bin mit der Mary zu einem Tierlabor gefahren um da die Schaf Scheiße untersuchen zu lassen. Der Rest der Kids sollte die Zimmer sauber machen, aus dem Grund, da 7 Lehrer aus einer anderen Montessori Schule kamen, weil sie so etwas ähnliches wie wir in Hainbach machen wollen. Danach haben wir alle die schrägen Wiesen runter gekehrt damit der Heuwender das Heu wenden konnte; dann habe ich Brennnessel Suppe als Mittagessen gemacht. Ein paar Kinder waren bei der Gumpe und ich habe geschlafen und habe Fußball mit den anderen gespielt . Wir mussten noch das Heu bei den Apfelbäumen runter kehren, dass der Schwader daran kommt und dann gab es Abendessen. Lagerfeuer und Fußballspielen und Abschlussrunde.
Gustav
Tag 4
Nach dem Frühstück sind alle außer mir, Gustav, Lovis, Seph und Felix wandern gegangen. Mathilda, Tim und Noah haben nach der hälfte abgebrochen und auf einer Alm und haben gewartet bis die anderen vom Gipfel zurück kamen. Als sie dann zurück kamen wurden sie von einem älteren Ehepaar zum Essen eingeladen. Währenddessen haben wir den Tieren Futter gegeben und das Entenwasser ausgewechselt, dann haben wir Brotzeit gemacht. Danach bin ich mit Mary zuerst zu einem Tierfutterladen gefahren und dann noch zum Tierarzt in Frasdorf um Tabletten für die Schafe zu kaufen dann haben wir den Schafen die Tabletten zum Entwurmen gegeben. Danach haben wir noch die Garage auf geräumt. Am Abend kam Uwe mit Essen und Popcorn. Nach dem Abendessen haben wir noch den Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ angeschaut.
Juri
Montag:
Nachdem wir uns in der Schule getestet haben ging es erstmal einkaufen zum Bio Terra und haben ein paar Sachen gekauft . Als wir dann in Hainbach ankamen haben wir den Einkauf und unsere Sachen ausgeladen und anschließend haben wir uns auf dem Weg zu Käserei gemacht, ein paar haben in der Zwischenzeit Mittagessen gekocht, es war sehr lecker. Nach dem Essen haben wir dann alle die Küche wieder auf Vordermann gebracht und danach haben wir das gute Wetter genutzt und sind mit Bade Sachen los gegangen zu den Gumpen. Es war sehr kalt ! Es hat Überwindung gebraucht, aber trotzdem waren alle mal kurz drin. Wir sind langsam wieder zurückgelaufen und waren noch ein wenig draußen bei den Lämmchen und bei denn anderen Tieren. Danach haben wir noch Besuch von dem Koch Tosten aus Hamburg bekommen . Anschließend haben wir gemeinsam einen Flammkuchen gegessen der davor von ein paar gemacht wurde. Es gab sehr verschiedene, welche mit Kartoffeln, Lauch und Paprika und Tomaten. Nachdem Essen haben wir wieder etwas aufgeräumt und noch besprochen wie es die nächsten Tage so weiter geht
Dienstag:
Gleich nach dem Aufstehen sind ein paar mit Ida joggen gegangen, anschließend gab es noch was zum Frühstück. Wie schon am vorigen Tag besprochen wurde, haben wir heute sehr viele Rezepte ausprobiert, jeder hat gesagt, was er mal gerne kochen würde. Anschließend haben sich Gruppen gefunden und dann ging es los, es war ein kleines Durcheinander und viel Arbeit, doch es hat sich gelohnt. Nach dem Kochen wurden die verschiedenen Gerichte (Nudeln mit einer Pilzsoße, Tacos mit Gemüsefüllung, Gemüsepuffer, Kartoffelpüree, einen Salat, Offenkarotte, Eis) auf dem Tisch aufgereiht. Nachdem jeder mal alles probiert hatte, haben wir uns als Gruppe darauf geeinigt, was wir zum großen Kochen machen. Der Nachmittag verging schnell, denn wir waren viel draußen. Am Abend haben wir ein paar Reste mit dem selbst gebacken Brot gegessen am Abend ging es schon etwas früher ins Bett, da wir alle sehr geschafft vom Tag waren.
Mittwoch:
Zum Frühstück gab es ein paar Pancakes mit einer Zitronen Vanille Creme. Danach mussten wir den neuen Zaun aufbauen für die Schafe und der einen Ziege, aber das Wetter hat leider nicht besonders lange gehalten und als es dann in Strömen geregnet hat, haben wir die Arbeit auf den nächsten Tag verschoben. Zum Mittag kochten wir noch mal das Gericht, wofür wir uns fürs große Kochen entscheiden haben. Es schmeckte wieder sehr gut. Nach dem Essen besprachen wir noch ein paar Dinge, die wir beachten müssen beim kochen, außerdem haben wir uns noch ausgetauscht, was es bei uns zuhause immer so zum Essen gibt und wer immer so kocht. Am Abend ist noch was sehr Aufregendes passiert, worauf wir schon die ganze Woche gewartet hatten: das erste Enten Baby kam auf die Welt. Das Küken wurde dann noch bis zu dem Morgen in dem Brutkasten gelassen, damit es trocknet. Wir waren alle sehr erstaunt, wie so eine Ente in ein so kleines Ei passt. Danach haben wir uns von Torsten verabschiedet und gab es noch etwas kleines zum Essen. Anschließend haben wir noch etwas gewartet bis die Sonne unter geht um eine Nachtwanderung gestartet doch weit kamen wir nicht wegen einem kleinem Problem also sind wir fast alle wieder zurück gegangen und sind schlafen gegangen
Donnerstag:
Heute gab es einen Haferflocken Blaubeeren Auflauf zum Frühstück, Als wir nach dem Küken schauen wollten, sahen wir, dass noch ein zweites schlüpfte. Es war sehr spannend. Danach sind wir das andere Küken, das bereits bei Ida in einem Karton war, besuchen gegangen. Es war so süß.
Danach mussten wir noch etwas Gartenarbeit machen, es war sehr anstrengend. Zum Mittagessen gab es die Nudeln, welche die anderen Green Apple für uns gemacht haben, mit zwei verschiedenen Soßen, einmal Gemüsesoße und einer Käsesoße mit Lauch. Dann haben wir noch einen Salat gemacht und alles gegessen . Am Nachmittag kam Raoni zu Besuch und wir sind alle baden gegangen. Es war wieder sehr Kalt. Als wir wieder zurück gekommen sind haben wir langsam Abendessen gemacht, es gab Stockbrot über dem Lagerfeuer. Danach wollten wir wieder eine Nachtwanderung machen, diesmal hatten wir mehr Erfolg und sind bis zum Wasser gelaufen und die Sterne waren sehr schön. Wir wurden die ganze Zeit von der Katze Rosalie verfolgt. Als wir zurück kamen sind wir alle ins Bett gegangen
Freitag:
Zum Frühstück gab es Müsli und Obst , danach mussten wir alles aufräumen und dann ging es wieder nach Hause
In den letzten Wochen haben wir die Ställe komplett ausgemistet. Das war sehr mühsam, weil der Bulldog nicht überall hingekommen ist und das Stroh so fest gepresst war. Währenddessen hat Maxi mit tatkräftiger Unterstützung am Entenstall gearbeitet. Die Jungs haben alle Räder aus dem Schwimmbad geholt und wieder fahrtüchtig gemacht, so dass für die Emile Schule (die nach uns 2 Wochen in Hainbach sind) 16 Räder bereit standen. In der letzte Woche war das Wetter besser, so dass wir eine Bergtour auf den Felsen gegenüber von Hainbach machen konnten (Elefantenfelsen). Außerdem waren wir in der Eiszeit Ausstellung im Lokschuppen und Sonnenuntergangs-Baden am Chiemsee.
Zum Abschluss haben wir den den Pizza-Ofen angeschmissen und ein Lagerfeuer gemacht.
Unser E-Bike Lastenrad ist da! Wie genial - die erste Tour nach Sachrang zum Abholen der 4 Gemüsekisten machte riesig Spaß. Jetzt brauchen wir das Auto noch viel weniger. Vielen Dank dem Team vom RADsyndikat - https://radsyndikatgmbh.bikede.de - es hat Spaß gemacht mit euch und wunderbar problemlos geklappt! Vielen herzlichen Dank - vor allem auch für eure großzügige finanzielle Unterstützung!
Kurzfristig organisiert haben wir einen Garten – Samstag. Die Balkonblumen sollten in die Kästen, die Tomaten in ihr Beet, die Pflanzerl auf den Acker, das Kräuterbeet vorbereitet und der Kartoffelacker begonnen werden, damit die Kids weiter setzen können. Zwischen Kartoffeln und Kohl säten wir eine Bienenblumenwiese an und den „Kartoffelturm“ bestückten wir mit der ersten Lage und säten außenherum Erbsen. Ja und die ersten Bohnen kamen in Töpfe und können jetzt an der Dachrinne der Remise hochwachsen.
Vielen, vielen lieben Dank an Andrea, Thomas, Rosmarie, Ida und Martin und Ali, die unsere Schafe mit einer Engelsgeduld scherten. Die Gemüsesuppe trocknete uns mittags von innen, der Kuchen baute uns wieder auf, sodass wir dann ein zweites Mal waschelnass aber frohen Mutes gegen 17 Uhr wieder nach Hause fuhren.
Osterferien – oder wie?!?
34 Teilnehmer lernten den Erdkinderplan der Montessori Schule Dietramszell kennen und leben. Viele praktische Arbeiten und ein bisschen Theorie, viel gutes Essen, ein neuer Entenstall, die ersten Zaunreparaturen zusammen mit der Vorbereitung der Beete. Die Schafe durften raus auf die grüne Wiese – Freudensprünge ohne Ende.
Viel Zeit für Austausch, Natur und Diskussionen. Nach zwei Tagen der Wechsel zu einem auch sehr wichtigen Thema – Resilienz im Lehrerberuf.
Volle 5 Tage, anstrengend und sehr inspirierend – für uns alle.
Maria Döbler
Ein Europäer. Der auf Durchreise nach der Zugspitze Ida besucht hat. Das Hochbeet ist aus Paletten. 8 Paletten in ein Rechteck aufrecht hingestellt. Das Rechteck ist gefüllt in unterschiedlichen Schichten. Max wusste Bescheid. Ein Gitter und Kunststoff Noppenfolie als Innenverkleidung sollte die Wühlmäuse fern halten. Tote äste abgewechselt mit Mutterboden haben 2/3 der Füllung beinhaltet. Das letzte drittel ist mit Schafwolle und Mist gefüllt. Jetzt weiß ich nicht wie es weiter geht. Wahrscheinlich wird ein diese tagen einige pflanzen gepflanzt weil es ist Frühling. Dann muss Mann wahrscheinlich dabei bleiben mit Wasser gießen. Unkraut jäten ist vermutlich einfacher in ein Hochbeet. Dann nach einige pflege gibt es im Herbst Gemüsesuppe. Die Kinder die ich hier kennen gelernt hab sind typische Menschen. Ich kenne mehr Kinder wie diese Kinder. Aber im groben und ganzen nett. Wie die meiste Menschen. Sie haben verstecken und Werwölfe gespielt. Es gab mal porridge zum frühstuck und dieselbe Mittag gab es Kartoffelsuppe. Super lecker. Ich vermute das María stolz gewesen war auf der Kartoffelsuppe von diesen kinder. Morgen fahre ich weiter. Vielleicht komme ich nochmal vorbei.
Hainbach Bericht Green Apples GR. 2 Woche 1 Bericht 1
Tag 1: Montag
Bevor wir uns auf den Weg nach Hainbach gemacht, haben wir von Lara ein spannendes Referat über Napoleon Bonaparte gehört. Nach dem wir bei Leo zuhause vorbei geschaut haben, tätigten wir unsere wöchentliche Einkäufe im Bioterra.
Etwas später sind wir in Hainbach angekommen. Einige holten noch mit Leo Gemüse und Käse in Sachrang. Es gab eine Vorstellungsrunde, viele kannten Ida schon von der Skiwoche, für Paul sollte es seine letzte Woche in Hainbach sein. Alle waren aufgeregt, wegen dem vielen Neuen, den Lämmern und so weiter. Anschließend haben wir begonnen Gemüse mit Nudeln in Tomaten Sahnesoße zu kochen. Nach dem Essen sind wir mit Ida zum Wasserfall gewandert, Mia und Johanna sind sogar baden gegangen Brrrr.
Abendessen war schnell zubereitet und ab in die Kojen.
Tag 2:Dienstag
Am morgen haben Enzo und Lorenz Müsli mit Joghurt und Früchten zu bereitet, danach kam Maxi mit einer coolen Idee ein Hochbeet zu bauen, aus Paletten. Das Hochbeet besteht aus 8 Paletten (Euro Paletten)die jeweils die Maße von 120 mal 80cm das gesamte Hochbeet hat eine Maße von 360 mal 80cm. Als Grundgerüst haben wir 2 steine für jede Palette damit die Paletten einen guten geraden Untergrund haben. Darauf haben wir (Elia ,Enzo und Lorenz) ein Eisen Gitter unten am Boden fest getackert damit keine Wühlmäuse das Gemüse auffressen, dann haben wir spezielle Polsterfolie verwendet. Damit die Erde nicht aus dem Hochbeet rausfließt und das die Erde gewärmt bleibt. Im Anschluss haben wir eine Schicht Erde ins Beet geschaufelt, darauf haben wir Stöcke in die zweite Schicht gelegt, dann haben wir wieder Erde geschaufelt. Anschließend kam die Schafswolle rein, dann fruchtbarer Humus. Der Bau war sehr anstrengend aber es war sehr cool. Paul und Leo haben versucht, die Schafe zu melken, das war so semi erfolgreich. Am Abend kam Emilio, ein Bekannter von Ida.
Tag 3: Mittwoch
Zum Frühstück gab es Porridge mit Obst. Nach dem Frühstück haben alle außer Johanna, Mia und Lotti Stöcke von den Wiesen gesammelt, damit im Sommer die Heuballen nicht zu Schimmel beginnen. Johanna und Mia haben eine Einkaufsliste geschrieben und Lotti war bei den Schafen. Zu Mittag gab es Kartoffelsuppe, die allen sehr gut geschmeckt hat. Nach dem Essen haben wir Verstecken gespielt. Leo und Maxi waren bei einer Lehrerkonferenz. Später hat Ida mit uns Yoga gemacht und Enzo, Elia und Lorenz haben leckeren Apfelkuchen gebacken. Dann waren wir am Wasserfall oberhalb von Hainbach. Nach dem Abendessen, welches aus Brot, Aufstrich und Käse bestand, haben wir ein paar sehr lustige Runden Werwolf gespielt und sind dann ins Bett gegangen.
Tag 4: Donnerstag
Nach dem Aufstehen haben wir uns lecker Frühstück gegönnt. Danach kamen Maxi und Franzi. Enzo, Lorenz, Elia und Paul haben mit Maxi das Fundament für den Entenstall gelegt. Der Rest des Tages verlief ruhig denn Maxi und Paul (Landschaftsgärtner, Schreiner) haben alleine in der Werkstatt gearbeitet (nichts für kleine Kinder). Am Nachmittag ist Johanna mit dem Maxi zurück zur Schule gefahren, weil sie am Uganda-Elternabend teilnehmen musste, sehr zur Trauer von Mia und Lotti. Leider musste Lara dann auch abgeholt werden. Enzo und Elia haben Chocolate Cookies gebacken, sie waren leider nicht ganz durch.
Sie waren trotzdem lecker. Anschließend mussten wir eine stille Stunde machen, die aber nur eine 1/2 Stunde gedauert hat. Enzo und Elia sind aneinander geraten. Nach einer langen Diskussion zwischen den zweien und Leo haben wir endlich unsere gewünschte Nachtwanderung machen können. Leo war spendabel und hat uns eine halbe Tüte Gummibärchen gegeben. Nach der kleinen Wanderung haben wir ein wenig Party gemacht und getanzt.
Tag 5: Freitag
Nach dem Frühstück haben wir gleich angefangen aufzuräumen. Jeder hat seine Sachen gepackt, sein Bett abgezogen (weil am Wochenende Gäste kommen sollten) und die Zimmer aufgeräumt. Wir mussten die komplette Küche blitzblank putzen, im Bad die Amaturen abwischen und überall Staubsaugen. Wir waren relativ schnell fertig, sodass Lotti und Mia noch die Lämmer verabschieden konnten. Auf der Rückfahrt haben wir Lotti und Hannah in Holzkirchen rausgeschmissen und sind dann zur Schule gefahren.
Woche 2
Tag 1:Montag
Als wir wieder in Hainbach waren mussten wir erstmal unser Zeug einräumen, unsere Betten beziehen und ankommen. Danach haben alle Capture the flag im Schnee vom Wochenende gespielt, dann sind noch ein paar Leute länger draußen geblieben worauf ein kleiner Notfall aufgetreten ist, aber es ist alles wieder gut. Am Abend hat Leo uns sehr lange Predigt gehalten, dann sind alle sehr müde ins Bett
Tag 2: Dienstag
Heute sind ein paar Leute schon sehr früh aufgestanden um Frühstück zu machen und zwar Porridge mit Schoko, die anderen haben die Tiere gefüttert, die Schaf Babys sind mega süß und einige essen auch schon Kraftfutter, dann wurden die anderen geweckt und es wurde gefrühstückt. Danach wurde von Ida Yoga angeboten und fast alle haben mit gemacht anschließend wurden fleißig Haare gefärbt (Lila und Blau) zum Mittagessen gab es Gemüselasagne. Die Jungs haben Kuchen gebacken und der wurde dann nach der stillen stunde auch mit Tee verdrückt. Ein paar Stunden später haben Maya und Emelie angefangen Sushi zu machen, dann sind alle raus in den Regen für einen Regentanz und nach dem Abendessen haben wir Werwolf gespielt.
Tag 3: Mittwoch
Heute gab es Pfannkuchen zum Frühstück. Als wir die Küche fertig aufgeräumt haben haben wir mit Ida Yoga gemacht. Dann haben wir Eier ausgeblasen und bemalt. Später haben wir Mittagessen gemacht, es gab spanische Tortilla. Danach haben wir die Küche auf geräumt mal wieder. Zum Schwimmen sind wir zum Fluss gelaufen. Als wir zurück kamen haben wir gearbeitet. Als wir fertig waren, sind Johanna, Mia, Emelie, Lorenz, Enzo nochmal ins Wasser gegangen und Ida und Maya sind mit gekommen. Währenddessen haben die anderen das Abendessen gemacht. Als alles aufgeräumt war mussten wir leider Lara verabschieden, weil sie mit Leo nach Hause gefahren ist. Um 8:30 Uhr haben wir noch Kindsköpfe auf Englisch angesehen, das ist ein sehr lustiger Film, den es auf Netflix gibt. So ungefähr in der Mitte des Filmes sind Idas Freunde angekommen und alle haben sich begrüßt.
Tag 4: Donnerstag
An diesen Morgen wurden wir von den Jungs aufgeweckt und haben uns angezogen. Zum Frühstück gab es Müsli und Brot. Als wir wieder alles aufgeräumt hatten, haben wir ein Workout mit der Ida gemacht, das hat sehr viel Spaß gemacht. Zum Mittagessen haben die Jungs Linsenbällchen mit einer Tomaten Curry Soße gemacht, das hat sehr Gut geschmeckt. Ida, Leontin und Paula haben auch mit gegessen. Wir haben einen Kuchen gebacken, als der Kuchen in den Offen gekommen ist, sind wir sofort raus gegangen zum Turnen. Es hat dann leider angefangen zu regne, deswegen sind wir reingegangen und haben drinnen weiter gemacht. Als der Kuchen fertig war, musste er noch aus kühlen. Um 4:30 Uhr war der Küchen endlich fertig und wir haben ihn gegessen. Wir haben danach aufgeräumt und schon etwas geputzt. Am Abend gab es eine Kartoffelsuppe mit Salat . Als es endlich dunkel war, haben wir noch eine Nachtwanderung gemacht.
Tag 5: Freitag
Die Gruppe hatte sich um halb 8 zum Morgen-Yoga mit Ida verabredet. Danach waren alle fit und putzten umso flinker. Dann ging es ab nach Hause in die Ferien.
1. Woche
Montag
Gleich Nach der Ankunft hatten wir nicht viel zeit unser Gepäck auszupacken und überhaupt anzukommen weil wir einen Profi Koch Torsten Behnk, der nur wegen uns von Hamburg nach Hainbach gefahren ist. Danach ist uns aufgefallen das wir noch nicht alles gekauft haben für das Essen, deswegen mussten wir nochmal einkaufen gehen.
Dienstag
Am Morgen sind wir früh aufgestanden zum Schneeräumen, danach haben wir mit Torsten Behnk überlegt was wir an dem dem Tag kochen könnte. Wir entschieden uns für Sushi, Grießkuchen Kartoffelgratin, Kürbissuppe, gefüllte Paprika, Käsespätzle und Schokomouse mit Maderinenkompott. Dann haben wir Gruppen, ausgemacht, wer was kocht. Als wir fertig waren haben wir gegessen und uns überlegt was wir für die 300 Schüler in der Schule kochen könnten. Danach hatten wir Freizeit und sind Schlittenfahrten gegangen. Und am Abend haben wir noch gegessen und dann ins Bett.
Mittwoch
Am Mittwoch hat es nicht geschneit, also mussten wir nicht Schnee räumen, dafür haben wir aber mit dem Torsten Nudelauflauf mit Tomatenschmand Soße und Weißer Schokotraum mit Himbeersoße gekocht, das machen wir nämlich auch für die 300 Schüler. Dann haben wir noch die Rezepte aufgeschrieben und am Abend hat Torsten mit uns Pizza im Pizzaofen gemacht. Und dann saßen wir noch am Lagerfeuer.
Donnerstag
Am Donnerstag sind die meisten gleich in der Früh raus zum Schneeräumen, was wir über den ganzen Tag sehr oft machen mussten, deswegen konnten wir auch nicht Wander gehen. Dafür sind wir Schlitten fahren gegangen am Mittag haben wir die Nudeln aus der Schule mit einer Tomaten Lauch Sahne Soße gemacht und die Reste der letzten Tage gegessen.
Woche 2
Montag
Wir sind angekommen dann haben wir gekocht. Die liebe Eva hat uns eine super leckere Schwarzwälderkirschtorte gemacht.
Dienstag
In der Früh haben wir erstmal gefrühstückt, Tiere gemacht. Und dann sind wir zum Rodeln nach Sachrang gefahren wo wir dann den ganzen Tag waren dann haben wir essen gemacht und sind ins Bett
Mittwoch
Am Mittwoch ist der Max gekommen und er hat uns Aufgaben erteilt, wie Fernster dichten. Er hat auch mit Leopold und Alek zwei Bäume gefällt, die krank waren. Dann gab es Essen, danach haben wir alle zusammen noch den Rest der Bäume aufgeräumt. Am Nachmittag so gegen 15.00 gab es Kuchen und Schokomousse. Danach hatten wir Freizeit und haben den Pizzaofen eingeheizt dass wir am Abend Pizza machen konnten. Nach dem Essen haben wir einen Film geschaut (Aladin)
Donnerstag
Heute durften wir ausschlafen (9.00). Dann haben wir wie immer gefrühstückt. Wir sind dann so gegen 13.00 zum rodeln mit dem Max gefahren. Als wir wieder da waren war es so gegen 15:00. Der Leo hatte uns in der Zeit, wo wir nicht da waren Thai-Curry gekocht, dass haben wir dann gegessen. gegen 16:30 haben wir alles aufgeräumt und sauber gemacht weil am Wochenende dass Haus vermietet wird.
3. Woche Montag:
Angekommen dann hat Peter mit uns Teambuilding Spiele gespielt
- das Krokodilspiel (Gedächtnistraining.
- Bewegungs Murmel Bahn
- Bierdeckel Match
- Ring spannen (dabei ist so ein Ring mit vielen Schnüren der Transport für einen Ball)
- Teppich wenden (ohne vom Teppich zu gehen)
Dienstag:
Frühstück, Tiere, Mittagessen, Nachmittag Rodeln, Tiere und dann am Abend Punsch am Lagerfeuer und eine Nachtwanderung zum Wasserfall.
Mittwoch :
Tiere. Spätes Frühstück mit Max Johanna und Mia dann Mittagessen kochen und essen ;-)
Denn Tieren Salztsteine geben und am Abend noch mal versorgen.
Montag
In der Früh fuhren wir natürlich erst mal nach Hainbach. Doch das Auto war erstaunlich leer. Als wir ankamen mussten erst mal folgende Aufgaben erledigt werden. Die Wäsche zusammen gelegt werden, Blumen eingepflanzt werden, Sauerteig angesetzt werden und Kühlschrank Lebensmittel hoch getragen werden. Anschließend hat Cindy beschlossen dem Bock einen Besuch abzustatten und ist zu ihm rüber gehopst. Als sie wieder zurück in ihren Stall gebracht worden war ist sie noch mal mit ihrer Schaffreundin abgehauen. Ich war bei der Katze Rosalie und ihrem Baby und habe diese beobachtet. So süß!!!
Nach dem Mittagessen sind wir nach Rosenheim gefahren um dort ein Lasten E-Bike zu testen. Da wir schon mal dort waren sind wir dann auch gleich ein bisschen rum gebummelt.Ich zum Beispiel war in einem Buchladen. Zurück in Hainbach hat der Levi Naanbrot gemacht und der Leonard Mayonnaise. Nachdem Abendessen schreibe ich gerade den Bericht und die anderen atmen. Nachher werden wir Wizard spielen.
Jochen
Dienstag
Vor dem Frühstück haben ein paar von uns den Brotteig fertig gemacht.
Als wir mit dem Hundefutter machen, für die Luna, den Hund, fertig waren, sind wir los gefahren. (Das war aus Lenis Sicht). Als wir, Erdkinder, mit dem Frühstücken fertig waren haben wir aufgeräumt. Anschließend kamen die Sternschnuppen und wir haben eine Hausführung gemacht. Danach sind wir zum Wasserfall gegangen und eine Gruppe blieb hier um für uns Mittagessen zu kochen. Nach dem Mittagessen fuhren die Sternschnuppen wieder. Dann haben wir die Feige eingepflanzt und gemulcht. Danach haben Leni und ich unser Bett fertig gebaut, Levi und Raoni haben Feuer gemacht, Max und „Paul“ haben Gläser geschnitten, nachdem sie 7 Holzpfosten für den nächsten Zaun eingeschlagen hatten, und die Matzi hat das Katzenbaby beobachtet.
Die Mary war einkaufen-Kraftfutter und Rindertalg- und hat danach die Tasche genäht. Am Feuer haben wir dann noch Schalen gebrannt.
Leni, Jochen und Levi
Mittwoch
In der Früh haben wir spontan entschieden auf den Elefantenberg zu gehen. Nach dem die Tiere versorgt und Brotzeiten gemacht wurden ging es los. Nach einem entspannten hochgehen mit vielen Pausen genossen wir die tolle Aussicht auf dem Gipfel. Als wir unten waren gingen Mary, „Jochen“ und Leni in einer Gumpe baden. Danach wurde die Feuerstelle aufgeräumt, das Feld fertig eingemulcht und das junge Schaf wieder in die Herde gebracht. Wir erwärmten den Rindertalg und mischten das flüssige Fett mit den Vogelkörnern! Mal sehen ob es wieder fest wird??? Außerdem haben wir im Atelier noch Löcher für die Vorhangstangen gebohrt. Ein voller – toller – Sonnentag der mit Kürbisgries und dem Film Grasgeflüster endete.
JLM
Donnerstag 21.10.21 – so ein schönes Datum
In der Früh haben Levi und ich die Treppen gefegt und gewischt, Matzi hat das Auto sauber gemacht und ,,Jochen“ und Leni haben das Atelier sauber gemacht und ein Schuhregal gebaut. Vor dem Mittagessen haben Levi, Max, Mary und ich die Scheiben aus der Pizza Ofen Remise in die kleine Remise geräumt. Levi, Mary und ich haben ein schweres Spülbecken in die kleine Remise getragen. Danach hat Mary die Remise gefegt! Leonard und Max haben in der Werkstatt gehobelt und aus einer alten Tischplatte ein neue gemach!
Nach dem Mittagessen haben wir gleich wieder mit arbeiten angefangen. Max und ich haben eine Heizung auseinander genommen um zu schauen, ob Schamottsteine drin sind, waren aber keine drin. Levi und Leo haben denn Korndrescher auseinander gebaut. Leni und ,,Jochen“ haben im Atelier den Ofen angeheizt, das Bett bezogen und ein Bild gemalt. Matzi hat Äpfel aufgeklaubt und dann angefangen zu nähen.
Raoni
Montag
In der Früh begannen wir damit das Matzi und Rocco die Wohnung für Thorsten bereit machten, Levi und Max bauten den Zaun von Cindy und Bob ab und Mary, Leonard, Leni und Johanna haben die letzten Kürbisse und Kartoffeln geerntet – und den EM Garten gejätet. Nach dem Mittagessen haben wir den Acker umgegraben in der Pause haben alle zusammen Fangen im Wald gespielt. Lenard und Raoni haben Milch geholt in der Zwischenzeit gingen Max und Rocco das Flussbett lang da es meistenteils ausgetrocknet war.
Max, Rocco
Dienstag
Gestern Abend kam Thorsten Behnk, der Koch für unser Projekt „Kulturarbeit an Schulen“ bei uns an. Wir starteten den Tag mit einer Geschmacksprobe mit Nasenklammern, um deutlich zu schmecken, was die Nase für eine wichtige Rolle spielt. Anschließend erzählte jeder, was er am liebsten isst und welche besonderen Essensgewohnheiten es vielleicht daheim gibt?!? Nachdem wir uns ein Bild aller Lebensmittel, Gewürze und sonstigen Zutaten gemacht hatten, ging es an die Ideensammlung – was kochen wir heute!??
Mary
Nach dem Frühstück machten alle ihre Diensten. Als Mittagessen machten wir als Vorspeise eine Kürbissuppe mit Rote Bete. Als Hauptspeise gab es Sushi mit Karotte Zucchini Bohnen und Kürbis , indisches Curry mit roten Linsen und Krautsalat als Beilage, Couscous Salat und Kartoffelbrei mit Salbeichips und Kartoffelschalenchips; danach gab es einen Schokosoße mit Banane und Kokosmilchreis.
Nachdem wir eineinhalb Stunden Pause starteten wir die Planung für unser Kochen für die ganze Schule. Außerdem hatten haben Rocco und Max die Leckschale von den Schafen wieder fest gemacht und den Zaun gespannt in der Zwischenzeit nähten Leonard Leni Johanna und Leontine Wendtaschen.
Max, Rocco
Mittwoch
Am Vormittag haben wir alle mit Thorsten Burger mit Kartoffelspalten und einer Nachspeise von Bananen, überdeckt von Pudding mit Zimtsahne, zubereitet .
Jedes Team hat die Mengenangaben aufgeschrieben .
Nach dem Mittagessen haben wir die Mengen auf 300 Personen hoch gerechnet .
Als die Küche fertig aufgeräumt war hat der freie Nachmittag angefangen .
Um 16 Uhr kamen Roccos Eltern und sein kleiner Bruder und haben sich das Hainbachhaus angeguckt; Essen in Form von Kuchen und Pizzaschnecken hatten sie auch dabei. Super lecker! Danke!
Matilda
Donnerstag
Heute morgen nach dem Frühstück sind wir alle raus und haben unsere täglichen Dienste erledigt. Dann kam auch schon Max mit dem ich ein Fenster in den Raum wo der Pizza Ofen steht gebaut habe. Die anderen haben den letzten Schafzaun abgebaut und die Acker gejätet und für den Winter gemulcht. Während die anderen in Aschau waren, haben Johanna und Leni ihr Bett weiter gebaut und Füße daran montiert. Max und ich haben dann noch an das Ausgangsrohr vom Pizzaofen ein zweites Teil angebaut damit das Rohr gerade ausgerichtet ist. Dann haben abends alle noch Sauerkraut gemacht, die Blätter aus der Einfahrt weggerecht und dann noch Abend gegessen. Nach dem Abendessen schrieben alle ihre Rezepte für unser Kochen für die ganze Schule auf.
Leonard Bigott
Montag
Nach dem wir angekommen sind, haben wir zuerst das Gepäck in die Zimmer gebracht.
Nachdem wir unsere Kleidung eingeräumt hatten, haben wir angefangen die Betten zu beziehen.
Und danach haben wir die Jobs verteilt. Um 13:30 bis 14:30 Uhr durften wir machen was wir wollen, zwischen drin wurde von Leonard und Levi Brot gebacken. Dann kamen Steffi und ihre Mutter und haben mit uns Ringelblumensalbe gemacht dann haben sie uns noch erklärt, wie man eine Ringelblume erkennen kann. Eine Ringelblume kann man erkennen an: vielen Blütenschichten und an dem Neonorange. Für die Salbe musste man Kräuter(Ringelblumen)öl auf den Herd stellen und dann Wachs dazu werfen und es dann erhitzen. Am Ende wurde es dann in kleine Gläser gefühlt. Nachdem uns erklärt würde wie man Ringelblumen erkennen kann haben wir nochmal ein bisschen frei gehabt.
Max, Rocco
Dienstag
In der Früh begannen wir damit nach Kartoffeln zu graben und haben Bohnen geerntet. Danach haben wir unsere eigenen Projekte gemacht: Matilda hat sich eine Wendetasche genäht-Rocco und Max haben die Tür im blauen Zimmer repariert-Leni und Johanna haben Kissen für die Wohnung genäht, Mary hat mit Leonard die Tür zum Bad von ihrem Zimmer repariert. Nach dem Mittagessen bekamen wir einen freien Nachmittag. Über den Tag verteilt haben wir unsere zweite Bienenwachsplatte fertig gestellt – Leonard und Mary.
Max, Rocco
Mittwoch der 29.9.21
Dieser morgen war anders als die anderen. Um 10:00 kamen die Klostergeister sind zu Besuch gekommen, um zu sehen wie Hainbach ist. Wir gaben eine Hausführung und begangen mit der Arbeit .
Wir ernteten Kürbisse, Bohnen, Kohl und haben zufällig ein paar Kartoffeln gefunden.
Die übrigen Kinder steckten den Schafzaun um.
Nach der Arbeit sind ein paar Kinder im Haus bei Mary geblieben und haben gekocht , die anderen gingen zum Wasserfall. Als wir zurück waren war das essen fertig. Es gab kürbissuppe und Bananenquark mit Erdbeermarmelade.
Um 14:00 sind sie wieder gefahren.
Dann war unsere Aufgabe den Schuppen aufzuräumen und auszuräumen .
Dann hat Max uns eine Trecker fahrt ermöglich einmal ums Haus. Danach wurde der Küchenschrank im neuen Praktikanten „Haus“ aufgehängt und ein Apfelstrudel gebacken.
Matilda
Der Tag begann mit einem super leckeren Frühstück. Selbstlob - stimmt! Anschließend haben sich alle eine Brotzeit gemacht um, nach einer kleinen Diskussion zum Chiemsee zu radeln. Aber zuerst mussten die neuen Böcke (Schafe, die Max mitbrachte) auf die jeweils richtigen Weiden. Nach einem Bad im Chiemsee und Partner Akrobatik ging es dann zum Kletterwald. Das war richtig cool! Die Rückfahrt versüßten wir uns mit einem Stopp in der Eisdiele. Zurück in der Heimat aßen wir zu Abend und schauten erschöpft einen Film. Leni & Jojo
Montag:
Nach dem wir angekommen sind, haben wir zuerst das Gepäck in die Zimmer gebracht.Nachdem wir unsere Kleidung eingeräumt hatten, haben wir angefangen die Betten zu beziehen. Und danach haben wir die Jobs verteilt. Um 13:30 bis 14:30 Uhr durften wir machen was wir wollen, zwischen drin wurde von Leonard und Levi Brot gebacken. Dann kamen Steffi und ihre Mutter und haben mit uns Ringelblumensalbe gemacht dann haben sie uns noch erklärt, wie man eine Ringelblume erkennen kann. Eine Ringelblume kann man erkennen an: vielen Blütenschichten und an dem Neonorange. Für die Salbe musste man Kräuter(Ringelblumen)öl auf den Herd stellen und dann Wachs dazu werfen und es dann erhitzen. Am Ende wurde es dann in kleine Gläser gefühlt. Nachdem uns erklärt würde wie man Ringelblumen erkennen kann haben wir nochmal ein bisschen frei gehabt.
Max, Rocco
Dienstag:
Der Tag In der Früh begannen wir damit nach Kartoffeln zu graben und haben Bohnen geerntet. Danach haben wir unsere eigenen Projekte gemacht: Matilda hat sich eine Wendetasche genäht-Rocco und Max haben die Tür im blauen Zimmer repariert-Leni und Johanna haben Kissen für die Wohnung genäht, Mary hat mit Leonard die Tür zum Bad von ihrem Zimmer repariert. Nach dem Mittagessen bekamen wir einen freien Nachmittag. Über den Tag verteilt haben wir unsere zweite Bienenwachsplatte fertig gestellt – Leonard und Mary.
Max, Rocco
Mittwoch:
Dieser morgen war anders als die anderen. Um 10:00 kamen die Klostergeister sind zu Besuch gekommen, um zu sehen wie Hainbach ist. Wir gaben eine Hausführung und begangen mit der Arbeit. Wir ernteten Kürbisse, Bohnen, Kohl und haben zufällig ein paar Kartoffeln gefunden.
Die übrigen Kinder steckten den Schafzaun um.Nach der Arbeit sind ein paar Kinder im Haus bei Mary geblieben und haben gekocht , die anderen gingen zum Wasserfall. Als wir zurück waren war das essen fertig. Es gab kürbissuppe und Bananenquark mit Erdbeermarmelade. Um 14:00 sind sie wieder gefahren. Dann war unsere Aufgabe den Schuppen aufzuräumen und auszuräumen .Dann hat Max uns eine Trecker fahrt ermöglich einmal ums Haus. Danach wurde der Küchenschrank im neuen Praktikanten „Haus“ aufgehängt und ein Apfelstrudel gebacken.
Donnerstag:
Der Tag begann mit einem super leckeren Frühstück. Selbstlob - stimmt! Anschließend haben sich alle eine Brotzeit gemacht um, nach einer kleinen Diskussion zum Chiemsee zu radeln. Aber zuerst mussten die neuen Böcke (Schafe, die Max mitbrachte) auf die jeweils richtigen Weiden. Nach einem Bad im Chiemsee und Partner Akrobatik ging es dann zum Kletterwald. Das war richtig cool! Die Rückfahrt versüßten wir uns mit einem Stopp in der Eisdiele. Zurück in der Heimat aßen wir zu Abend und schauten erschöpft einen Film. Leni & Jojo
Montag:
Nach der Ankunft der Zimmerverteilung und dem Betten beziehen wurden, wie jedes Mal, die Dienste verteilt. Mary und Anna sind einkaufen gefahren und wir anderen haben Blumen gegossen, Strom und Wasser abgelesen, rausgegangen und Schmarrn gemacht.
( ;
Anschließend haben wir Brot gebacken und Mittagessen gekocht. Nudeln und Salat. Da die Spülmaschine kaputt war haben wir abgespült was, wie ich finde, sehr meditativ und beruhigend war/ist. Danach wurde der Spülmaschinen Reparateur kontaktiert und ein Termin für nächsten Montag vereinbart. Die nachmittägliche Aufgabe war es die kaputten Lattenroste zu ersetzen. In der Freizeit sind wir Einrad und Fahrrad gefahren. Das Abendessen wurde zubereitet und mit Genuss verspeist.Jetzt in der stillen Stunde schreiben wir Johanna & Leni gerade den Bericht und die anderen lesen, reparieren die Spülmaschinen und atmen. Wir sind jetzt fertig mit dem Roman der war geschrieben sehr spontan. ENDE
Johanna und Leni
Dienstag:
Der Tag begann mit einer allgemeinen Tauwanderung. Danach haben wir gefrühstückt und Mary hat die Aufgaben verteilt. Diese waren „Schüler kochen für Schüler“ Film drehen, Bohnen ernten und verwerten, die alten Tomaten rausreisen und die Hühnerklappe mit neuen Batterien versehen in der Voliere und zeitlich einstellen. Am Nachmittag hat jeder sein Ding gemacht. Wir haben Kuchen gebacken und drei Scheitel ums Haus gespielt. Und nach dem Abendessen werden wir einen Film anschauen. Dick, dicker, fettes Geld. Wie uns die „Zucker Industrie“ süchtig macht und was Regierungen z.B. in Chile dagegen setzen.
Johanna und Leni
Mittwoch:
Alle Heute haben wir:
Die Sägespäne aufgeräumt: Matilda Raoni Levi
Ein Fenster für die Schafe gebaut: Max Max Rocco
Das Fuchsloch geschlossen: Raoni Levi
Den Schafs Zaun abgebaut: Johanna Leni Anna
Ein Schutz für die Bäume gebaut: Johanna Leni Anna
Das Monti Schild umgebaut: Raoni Maxi Levi
Die Kürbisse hochgegangen: Johanna Leni Anna Mari
Wasserbecken gesäubert: Johanna Leni Anna
Das Licht aus der Küche Repariert: Mari Anna
Den Laternenbaum fertig gebaut: Mari Anna
Und Holzstapel umgeräumt: Johanna Leni Raoni Levi
Weidenlaube geflochten: Anna und Levi
Donnerstag:
Wir Heute sind wir – leider - , Spaß war gar nicht so schlimm, gewandert. Die ersten 200 höhen Meter waren relativ steil dann wurde es flacher. In ungefähr der Hälfte kamen wir an eine Hütte, wo wir ca. eine halbe Stunde Pause gemacht haben. Danach sind wir mit kleinen Pausen hoch zur Schlüsselochhöhle gegangen. Die Höhle war eng und dreckig. Nach der Höhle sind wir zum Gipfel vom Laubenstein gelaufen. Der Rückweg ging durch einen Wald und war viel schneller als der Hinweg. Unten angekommen hat uns Mary auf ein Eis eingeladen. In Hainbach angekommen sind fast alle zu den Gumpen zum Baden – eiskalt, brrr, gefahren. Raoni
Anmerkung der Redaktion: Ab Ende September kann die Höhle nicht mehr begangen werden, da die Fledermäuse dann ihr Winterquartier beziehen. Es war eine spannende Erfahrung so eng und unglaublich dunkel! Wollte man die Höhle in ihrer Gänze begehen und beklettern bräuchte man nur für den inneren Teil 12 Stunden! So groß ist sie. Wir waren 25 Minuten unterwegs und es war schon eine Überwindung! Super gut!
Montag:
Wir sind am Nachmittag so um 16:00 zum Wasserfall gegangen und hatten unseren Spaß. Am Abend wollten wir eine Nachtwanderung ohne unseren Lehrer da wir um 0:00 gehen wollten hat unser Lehrer das gestrichen.
Dienstag:
Heute waren die Jungs wieder mit Frühstück vorbereiten dran. Am Nachmittag sind wir zu den Weißenbachgumpen in Grattenbach gegangen und waren baden.
Mittwoch:
Alle Lehrer kamen nach Hainbach, sie haben einen Kochkurs bekommen. Wir Kinder waren im Freibad.
Donnerstag:
Wir haben mit dem Profikoch Thorsten Behnk (neustes Projekt: „Essen macht Schule“) gekocht. Es gab Spaghetti Karbonara, Salat ,Spätzle, Gnocci, Zucchinipflanzerl und Tortilla.
Freitag:
Wir mussten heute alle früher aufstehen. Es gab Müsli und Ananas zum Frühstück. Es wurden die verschiedenen Putzdienste verteilt. Um 10:00 Uhr waren wir fertig, wir mussten nur noch unsere Wäsche mitnehmen und fertig war die Abreise um wieder mit unserer Party Limousine zu unserer Klosterschule zu fahren.
Woche 2 Montag:
Wir sind erstmal mit dem Hainbach Bus durch die Gegend gefahren um Fahrräder abzuholen. (Anm. des Lehrers: An dieser Stelle vielen Dank an alle Spender, der Hainbach Fuhrpark ist nun wieder in einem Tip-Top-Zustand.) Währenddessen war die andere Gruppe schon am Hof angekommen und hat uns leckere Nudeln mit Ei zubereitet. Am Nachmittag sind wir erst zur Ramsl Mühle und dann zum Chiemsee gefahren und haben dort eine Weile gebadet. Nachdem es dort jedoch zu langweilig wurde sind wir wieder in das uns wohl bekannte Freibad aus Aschau gefahren. Dort blieben wir dann über zwei Stunden da unser Lehre Leo sich mal wieder neue Freunde gesucht hatte und mit ihnen eine halbe Ewigkeit geplaudert hat. Danach sind wir zurück zur BASE gefahren und haben Stockbrot Teig gemacht um später ein Lagerfeuer zu machen. Nach ein paar Stunden am Feuer und einigen Gruppen Spielen sind wir ins Haus gegangen und haben uns alle in die Falle gelegt, außer unser Lehrer der mal wieder mit zwei hospitierenden Rostockern quatschen musste.
Dienstag:
Wir mussten mal wieder total früh aufstehen, da wir viel vorhatten. Wir haben uns nach dem Frühstück in zwei Gruppen aufgeteilt die einen gingen mit Leo zu den Fahrrädern und die anderen gingen aufs Feld. Später gab es dann noch ein Team, dass das Mittagessen zubereitete. Nachmittags mussten wir dann mit Leo und den beiden Rostockern zu dem Fuß eines Berges radeln und dann einen Weg bei dem „Nur für Geübte“ stand. Am Ende als wir nach guten 90 min. angekommen waren hatten wir eine unglaubliche Aussicht in das Tal rund um Kufstein. Am Abend verabschiedeten wir uns dann von den Rostockern die am nächsten morgen bevor wir aufstehen würden fahren würden. Dann schauten wir einen Film an und gingen danach ins Bett.
Mittwoch:
In der Früh als wir noch am Frühstücken waren kam Maxi herein der für den Tag eine Menge Jobs hatte. Eine Sache war die Remise aufzuräumen da dort am kommenden Wochenende ein Ofen reingestellt werden sollte. Es gab außerdem noch die Jobs das Gehege von den Schafen um zu stellen und das Heu von der Wiese zu räumen. Aus unerklärlichen Gründen ließ unser Lehrer Leo ein einziges Team das Frühstück, Brot und Mittagessen machen. Das war jedoch das letzte mal das Leo so etwas gemacht hat, da er danach sehr viel Ärger mit diesem Team bekommen hat. Nachmittags sind wir zum Wasserfall gegangen und haben gebadet.
Donnerstag:
Wir hatten sehr viel zu tun, mussten (mal wieder) Fahrräder reparieren, Heu einsammeln und verschiedene Blumen n die Beete einpflanzen. Kurz vor dem Mittagessen kam der Andi wieder und half ein bisschen mit. Nach dem Essen machten wir drinnen Party XD mit lauter Musik und kletterten an unserem neuen Vertikaltuch. Aber dann kam Leo und sagte, wir könnten mit dem Fahrrad nach Aschau zum Eisessen fahren. Das machten wir dann auch und jeder bekam eine Kugel Eis. Als wir wieder zurück fuhren fing es an zu tröpfeln, und am Abend regnete es richtig stark. Dann fing es an zu Hageln, gerade als wir den Hasen reinholen mussten… (danach waren wir klitschnass.) Nach dem Abendessen schauten wir Fluch der Karibik 2 an und gingen danach ins Bett.
Freitag:
Am Morgen wachten wir alle etwas früher auf und machten Frühstück. Danach fingen wir an aufzuräumen und den Bericht zu schreiben.
Woche 3, Montag:
Wir sind heute alle schon früher in Hainbach gewesen, da wir nicht so viele Fahrräder abholen mussten. Nach dem Mittagessen sind wir alle mit den Fahrrädern zum Prien Canyon gefahren. Das Wasser war so kalt das ein Schüler sogar dachte, dass er sterben würde. Nachdem wir eine Weile dort waren, fuhren wir weiter nach Aschau zur Eisdiele DOTTA. Später fuhren wir dann weiter zum Freibad wo wir spät bis in den Abend hinein blieben. Als wir zurück kamen fiel uns auf das ein paar Hühner fehlten. Kurz darauf fanden wir die Leiche eines Hahnes und einer Henne. Der andere Hahn wurde auch verschleppt. Jetzt sind es nicht mehr 12 sondern nur noch 7 Hühner. Wer die Mörderische Bande ist wissen wir noch nicht. Wir Ermitteln zurzeit noch im Fall „Hühner-TOT“, allerdings sprechen die Indizien zur Zeit für Fuchs Attacke.
Dienstag:
Am morgen kümmerten wir uns um die Tiere etc. Gegen Mittag kam nämlich der Karl. Er wollte mit uns das Lehmofen Gestell fertig stellen. Am Abend haben wir dann noch das EM Spiel von Deutschland angeschaut, diese verloren jedoch, worauf hin der ganze Abend im Eimer war.
Mittwoch:
Heute kam wie immer der Max, der aber diesmal keine großen Arbeiten für uns hatte. Wir sollten, da es unsere letzte Woche ist, die Werkstatt aufräumen was quasi den ganzen Tag beanspruchte. Außerdem gab es ein Team das Fahrräder repariert hat. Es gab so viel zu Mittagessen, als wären wir eine Türkische Großfamilie. Am Nachmittag haben wir Gemeinschaftsspiele gespielt. Abends guckten wir einen Film und gingen kurz darauf ins Bett.
Donnerstag:
Der Max sollte heute wieder kommen, doch er fühlte sich nicht gut deswegen blieb er zuhause. Der Andy war dafür aber schon vormittags da. Wir nutzten die Zeit heute um die verbliebenen Fahrräder zu reparieren und die Werkstatt weiter aufzuräumen. Mittags gab es dann Pizza zu essen. Am Nachmittag fuhren wir zum Wasserfall und überlegten uns was wir am Abend machen wollten. Wir räumten noch etwas in unseren Zimmern auf ehe der Abend anbrach. Wir haben eine Riesen DISCO gemacht. Gegen 00:00 Uhr gingen wir dann ins Bett.
Freitag:
Am heutigen morgen erfuhren wir alle, dass viele von uns letzte Nacht nicht viel schlafen konnten. Der Grund dafür war das, dass das letzte Mal war, dass wir alle zusammen in diesem Haus schlafen werden. Unser Lehrer hatte uns früh geweckt, was sich später als richtig erwies, denn wir waren unter enormen Zeitdruck. Es war schließlich das letzte mal in diesem Haus und wir mussten alles Picobello sauber machen. Gegen 11:00 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus zurück zur Klosterschule.
Ein wunderbares Arbeitswochenende in Hainbach ist vorbei. Vielen, vielen Dank allen Helfern für euren Einsatz. Es ist einfach toll, wenn so viele motivierte, eigenständig arbeitende Menschen an so einem wundervollen Tag zusammentreffen und so viel schaffen. Vorhangstangen wurden angebracht, der komplette Acker gejätet und neu nachgepflanzt, alle Beete rund ums Haus gejätet und der Ofen in der Remise begonnen. Es gab neben Zeit zu reden auch Zeit zu baden und fantastische Verpflegung.
Ganz lieben Dank euch allen!
Maria und Karl und der EKP
Umgelegt vom Herbst in den Frühling
WARUM?
Weil wir einfach die letzten drei Herbstfeste in Hainbach gefroren haben, deshalb wollten wir in den Wonnemonat Mai!?! Oje! In diesem Jahr alles Durcheinander. Soooo viel Regen!
ABER – es kamen wenige, aber seeeehr liebe Gäste! Dazu die tollen Aussteller, die sich nicht abhalten ließen – wunderbar gedrechselte Schüsseln, tolle Gebrauchsgegenstände aus wahnsinnig schönem Holz, genähte Kinder Walksachen, Taschen und anderes Nützliches aus Woll-Plastik, selbst gesponnene Wolle, Gestricktes und Genähtes, super tolle Imkerei Prokukte und Schafmilchseifen. Vielen Dank euch allen fürs Kommen und Helfen, Ida, AK Hainbach und die Kids mitsamt der Eltern.
Auf bald
Maria
Die Erdkinder kümmern sich um ihre Große Arbeit und gehen dann ins Praktikum. Max und Ida sind „allein zu Haus“.🤪 Trotz alledem wird einiges geschafft. Unsere Erdbeeren haben ihren Platz bekommen und die Äste der gefällten Bäume eine neue Aufgabe. Auch ein paar neue Hühner sind angekommen. Vielen Dank für den Einsatz aller dafür!
Am Anfang des Tages sind wir mit 2 Autos nach Hainbach gefahren, gegen 10 Uhr kamen wir dann an. Brezen gab es zum Frühstück, dann teilten wir die Dienste für den Tag aus. Anschließend bezogen wir unsere Betten. Bald darauf gab es Mittagessen. Als wir fertig waren mit dem Mittagessen machten wir unsere Dienste die waren einmal….
1.Hasenstall abbauen
2. Zauntor für das Schafgehege bauen
3. Klauen schneiden bei den Schafen
dabei als wir unsere Dienste machten fuhren Alois und Noah zum Hatzenstädt. Bald darauf machten alle Achtklässler die Vorträge für die Große Arbeit, zum Abendessen gab es dann Brotzeit.
Keanu, Louis und Vincent
Dienstag
Morgens um 8 Uhr aufgestanden und haben ein gutes Frühstück von Leonard und Juri bekommen. Im Anschluss haben wir 6 Löcher für die Apfelbäume ausgehoben, währendessen haben Juri und Leonard die leckere Lasagne zubereitet, die es dann zum Mittag gab. Um 3 Uhr wurden dann die Apfelbäume eingepflanzt, vorher haben wir die Bäume mit einem Schutzgitter umwickelt damit keine Mäuse die Wurzeln anfressen. Leonard und Dominik bereiteten die Halterungen für die Dachrinnen mit Max vor. Keanu und Noah fuhren mit dem Lasten Fahrrad nach Aschau um ein Packet aufzugeben. Um circa. 18 Uhr trafen die Mädchen ein und da Milla Geburtstag hatte brachte sie eine Pizza mit die dann auch schon unser Abendessen war. Mit den Präsentationen beendeten wir dann unseren Tag.
Alois und Noah
Mittwoch
Nach dem Frühstück, wurden die Wochendienste verteilt. Es gab dann eine Session für die Große Arbeit. Als Max gegen 10:00 Uhr da war wurden die Arbeiten verteil. Ein Gruppe hat sich um das Abtragen des Kamins vom Pizzaofen gekümmert, andere sich um das Pflanzen und Versorgen der Bäume gekümmert, Max und Leonard haben auf den Schuppen eine Dachrinne gebogen und montiert. Mittags gab es Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Nach der Mittags Pause gingen um 15:00 Uhr die Arbeiten weiter. Außerdem wurden die Apfelbäume zugeschnitten und mit einem Baumschutz umwickelt, währenddessen wurden alle Fenster geputzt. Um fünf gab es dann Kuchen und Zeit für die Große Arbeit. Abends gab es eine kleine Brotzeit und danach wurden Große Arbeiten geprobt und abends noch Spiele gespielt.
Juri und Leonard
Montag 27.03.2023
Der heutige Start der Woche, bekannt mit Regen. Unser Bus fuhr um 09:00 Uhr in Dietramszell ab und um so näher wir an Hainbach kamen, desto mehr schneite es.
Wir kamen also gegen 10:00 Uhr in Hainbach an, anfangs zuckerte es nur leicht doch nach einer Stunden langen schon die ersten fünf Zentimeter an Schnee, was sich innerhalb der nächsten Stunden verdoppelte. Nach dem kleinen Frühstück, wurden die Dienste aus gemacht und alles ging seinen normalen Weg. Mary und Leo sind dann zu den Bienen und haben sich einen Konstruktion überlegt, wie man die Bienen in den Stadel am Waldrand stellen kann, damit man die Bienen kästen besser bearbeiten kann. die Sie nach dem Essen in die Tat umgesetzt haben. Während dessen wurde im Haus fleißig gekocht und Brotgebacken. Mittags gab es anschließend, Ofengemüse mit einem Lauch-Blätterteiggebäck. Nach der Mittagspause war es dann Zeit an den großen Arbeiten zu schreiben, Tierdinste zu erledigen und Projekte zu Ende zu führen. Abendgabe es eine Käsebrotzeit mit Salat und Anschließend wurden Präsentationen geübt. Und dann war der Erste Tag auch schon wieder vorbei.
Leonard
Di
Heute ging der Tag mit einer Wanderung um das Haus los, aber wir liefen barfuß durch den Schnee. Nach dem Frühstück haben Louis, Juri und Max Brot gebacken, dabei haben Xaver und Timo genäht. Dan gab es schon Mittagessen, und zwar Gemüseeintopf mit Milchreis. Danach sind alle Jungs zum Schlitten fahren auf den Berg gegangen. Später haben die Mädchen Kuchen gebacken. In der Zwischenzeit haben Noah, Kenan und Vincent den Flur geweißelt. Dann haben alle anderen Jungs Max beim verschimmelten Heuhaufen weg machen und neue Heuhaufen hintun geholfen. Dann gab es wieder Brotzeit zum Abendessen. Viele von uns spielten danach Monopoly und Quirkel.
Von Timo und Xaver
Mi
Es war einmal ein sonniger Morgen, als die 13 Haibach Zwerge zusammen frühstückten.
Um 10:30 fuhren sie mit ihrer Kutsche zur Boulderhalle und erklommen die Felswände.
Für den Mittagsschmaus gab es fabelhafte belegte Brote. Danach hatten die 13 Zwerge Freizeit.
Zur Abendtafel gab es zauberhafte selbstgemachte Nudeln mit einer Tomatensoße aus dem Hexenkessel. 6 von den Zwergen spielten das Spiel Monopoly Zauber. Ein fabelhaftes Zoom Telefonat hatten wir mit einer Montessori Schule aus Heidelberg.
Geschrieben von: Mia und Lenia
Donnerstag
Die Schlitten wurden gegen die Räder getauscht - Schwimmbad Klappe auf und los ging’s. Der Ventilator hat eine Abdeckung bekommen, die Obstbäume am Haus endlich auch ihren Dünger und rund ums Haus wurde einmal aufgeräumt. Da freier Nachmittag war wollten die ganz harten unbedingt mit dem Fahrrad nach Aschau - brr - es duschte was runter ging. Platschnass sind sie dann wieder da gewesen und versuchten ihre Sachen im Heizungskeller zu trocknen - klappte nicht gaaanz.
Schön war die Woche, jetzt geht es ab in die Ferien und der abschließende Hausputz hat super gut geklappt!
Tolle Ferien euch allen
Maria
Montag 20.03.2022
Heute kamen wir um 11:00 Uhr in Hainbach an, da wir davor in Dietramszell noch einen Vortrag über die Challenge anhörten. Es bezogen dann alle ihre Betten und genossen eine kleine Brotzeit. Anschließend wurden die Dienste verteilt und alle gingen ihren Aufgaben nach. Timo und Leo fuhren anschließend zum Hatzenstädt einkaufen. Zum Mittagessen gab es Curry und Tomatensoße mit Reis. In der Mittagspause kümmerten sich die einen um ihrer Große Arbeit, andere wiederum gingen auf den Berg. Nachmittags wurde sich draußen um die anschließenden Arbeiten gekümmert, und zum Beispiel ein Zaun aus Brettern für die Hasen oder eine Konstruktion für die Bienenkästen gebaut wurde. Zum Abendessen gab es Nudeln mit Tomatensoße.
Juri und Leonard
Di 22 März 2023
Um halb 9 gab es Frühstück danach teilten wir die Dienste für den Tag aus. Im Anschluss haben Vincent, Alois und Xaver die Maulwurf häufen weg gemacht und die Erde am Kieshang hinter der Scheune verstreut; währenddessen backten Juri, Louis und Keanu ein Kartoffelbrot. Kurz vor dem Mittagessen haben Juri, Keanu und Timo das Holz neben den Komposthäufen zur Ida gefahren. Dann gab es auch schon Mittagessen; zum Mittagessen gab es Sellerie Schnitzel, Süßkatoffelbrei. Nach dem Mittagessen fingen Alois, Vincent und Louis an Holz zu hacken. Währenddessen bauten Juri und Keanu den Zaun hinter dem Komposthaufen neu. Danach haben die Mädchen die Ski von dem Zaun hinter Idas Haus abgeschraubt. Anschliessend gab es Brotzeit, die die Mädchen vorbereiteten. Zum Abschluss des Tages schauten wir das Eishockeyspiel Köln gegen Mannheim.
Alois, Juri, Keanu und Vincent
Mi 23 März 2023
Als alle wach waren machten Leo und Juri Frühstück. Gottseidank wurden alle satt.
Endlich durften wir arbeiten!!!.Alois und Louis waren sehr fleißig beim Holzhacken, und Juri, Vincent und Keanu haben bei Ida den Holzskizaun repariert. Gerade als wir fertig wurden, rufen uns die Anderen zum essen. Es gab zum Mittagessen eine leckere Lasagne. Am Nachmittag fuhren wie mit den Skateboarde nach Aschau. Gerade als wir ankamen sahen wir, dass der Skatepark abgerissen wurde. Erschöpft saßen wir unter einem Baum und dachten nach. Alle fuhren wieder zurück nach Aschau und skateten vor dem Edeka. Ganze Weile später kamen die Mädchen und wir aßen alle ein Eis. Endlich kam Maria und holte uns ab. Angekommen machten Louis uns Juri ein Feuer, und die Mädchen machten Abendessen.
Louis und Timo
Do 24 März 2023
Am morgen nachdem wir aufwachten aßen wir Jogurt und Brot, dann teilten wir wie jeden Tag die Aufgaben auf.
Unsere aufgaben waren:
1.Bäume pflegen, mit Kompost
2.Holz zerspalten und aufschichten
3.Wohnung saugen
4.Vorräte sortieren
5.Wäsche zusammenlegen
6.Mamor Kuchen backen
7.Küche ausräumen und putzen
8.Die Tafel streichen
9. Konstruktion für Bienenkästen gebaut
Zum Mittagessen gab es Suppe und Pfannkuchen.
Nachmittags wurden Arbeiten zu Ende geführt. Am späten nachmittag, fuhren Vincent, Keanu, Louis und Xaver zum Baden an die Gumpen. Zu Abend gab es Brotzeit mit Ofenkartoffeln und gekochten Eiern.
Mille, Lenia, Keanu und Leonard
Montag, 13 März 2023
Am heutigen Tag fuhren wir um 8:30 von Dietramszell nach Hainbach. Als wir ankamen aßen wir erstmal Brezen. Dann wechselten die Mädchen bei den Enten des Wasser, währenddessen holten die Jungs bei dem Hochbeet des alte Heu raus und packten neue Erde rein. Dann rupften wir bei unseren Bäumen des Unkraut raus und schaufelten neue Erde auf die Baumscheiben, zusammen mit Steinmehl. Dann fuhren die Mädchen mit Maria los, um die Hasen in Haag zu holen. Währenddessen backten die Jungs Fladenbrot.
Die Mädchen kamen pünktlich zum Abendessen. Mia und Sophia
Dienstag, 14 März 2023
Als wir mit dem frühstück fertig waren verteilten wir die Aufgaben.
Bald darauf haben die Mädels, Noah und Keanu Lippenbalsam und Moospulver gemacht. Clever füllten Lenia und Milla die Lippenbalsame in ihre passenden Container.
Darauf gingen Lenia und Milla mit Max`s Tochter zu denn Schafen und den Hasen.
Ein wenig später gab es Brotzeit und denn Rest-Risotto mit Rosenkohl zum Mittagessen.
Für die Hasen hatten wir Rosenkohl vom Mittagessen übrig, den wir ihnen dann darauf hin fütterten.
Genug Arbeit gab es auch für die Jungs; sie brachten Wertstoff zum Wertstoff Hof und fingen an zwei neue Zimmer Lampen zu bauen.
Heißes Kartoffelgratin gab es zum Abendessen.
In der Zeit zwischen Frühstück und Abendessen nähten einige Jungs tolle Sachen.
Milla und Lenia
Mittwoch, 15 März 2023
Nach einem sättigenden Frühstück begannen Max, Alois und Vincent damit die Lampen für das rote und das grüne Zimmer zu bauen. Währenddessen backten Noah, Juri und Louis ein Kartoffel- und Dinkelbrot. Ein paar von uns arbeiteten dann an ihrer Großen Arbeit. Um 11 Uhr fingen Xaver und Timo an Käsespätzle zu kochen. Kurz vor dem Mittagessen verräumten wir ein paar Gitter des alten Baumschutzes. Nach dem Essen machten sich vier von uns bereit, um mit dem Zug nach Rosenheim zu fahren. Währenddessen brachten wir 2 Heuballen für die Schafe auf den Denner. Danach fuhren wir nach Rosenheim zum Schlittschuh laufen. Da die Halle aber besetzt war, sind wir dann in den Lockschuppen - Vulkane - gegangen. Als wir alle zurück in Hainbach waren, gab es Abendessen. Anschließend schauten wir noch einen Film „Grasgeflüster“ und besprachen den nächsten Tag.
Alois, Noah und Vincent
Donnerstag, 16 März 2023
Freier Vormittag bis 11 Uhr war angesagt. Jeder macht sich selbst Frühstück-oder auch nicht- räumt seine Sachen auf-oder auch nicht-geht bei herrlichem Wetter und Schnee vor die Tür-oder auch nicht-und wir treffen uns alle um 11 Uhr-oder auch nicht!
Nachdem Leonard die Wildkamera ausgelesen hatte, wussten wir, warum unsere Sträucher angefressen waren und wir dringend den kaputten Zaun reparieren mussten. Siehe Foto!! Auch die Rehe finden es innerhalb unseres Garten seeeeehr gemütlich und lecker.
Für die Bienen säuberten wir den Stadl an der Leitn; die Jungs bauten ihre zweite Lampe fertig, die Mädels hängten wieder an jeden Baum ein Ohrenzwicker Haus (Tontopf mit Heu). Am Nachmittag besuchte uns Michael, wir räumten die Dachrinnen leer, backten einen Zitronenkuchen und kuschelten die kleinen Hasen. Für das Abendessen musste frisches Fladenbrot gebacken und Bratkartoffeln vorbereitet werden - sehr fein. Einige Jungs waren nach wie vor begeistert am Nähen (wir benötigen dringend neue Nähmaschinen Nadeln!) Und die Mädels malten ein Schild, das Gäste darauf hinweist, wo sie Holz für Lagerfeuer finden.
Eine volle Woche geht zu Ende. Morgen steht gründlich putzen auf dem Programm und dann geht es heim zu Wurst, Spezi und Schweinebraten.
An Guadn.
UND DANKE liebe Julia für deine fantastische Unterstützung die letzten beiden Wochen. Alles Gute dir und vielleicht auf bald mal wieder!
Maria